Im Rahmen der „Gläsernen Produktion“ des Landratsamtes Rastatt findet am 8. September 2024 von 11 bis 16 Uhr das traditionelle Hoffest auf Deckers Biohof in der Ottenhofener Straße 27 in Bühl-Weitenung statt.
Auf die biobegeisterten Besucher warten ein großer Ausstellermarkt mit Pionieren der Biobranche, ein Kreativprogramm und Pferdekutschfahrten für Groß und Klein. Christoph Decker erläutert in seinen Hofführungen (12/14 Uhr) die Besonderheiten der ökologischen Landwirtschaft und Naturlehrer Jürgen Recktenwald gewährt auf seiner Wildkräuterführung (13/15 Uhr) Einblicke in die Kraft der Kräuter. Bei kulinarischen Bio-Köstlichkeiten mit großem Büfett, Gegrilltem, Kaffee & Kuchen können die Besucher die Sommerferien ausklingen lassen. Freunde von Wein und Käse lernen beste Bio-Produkte bei einer Verkostung kennen.
Namenhafte Unternehmen und regionale Kleinbauernpräsentieren feinste Köstlichkeiten und stehen für einen direkten Dialog zur Herstellung und Produktion zur Verfügung. Die Besucher können die Produkte vor Ort probieren und kaufen und sich über Inhaltsstoffe und Herkunft informieren.Auch werden Vertreterder Biomusterregion Mittelbaden+ mit einem Stand vor Ort sein und die Aufgaben ihres Vereins erläutern
Die Landesaktion "Gläserne Produktion" findet jährlich statt. Sie hat zum Ziel, das Vertrauen der Verbraucher/innen in die heimische regionale Lebensmittel- und Getränkeproduktion zu stärken und zur Darstellung der darüberhinausgehenden Funktionen und Leistungen der Land- und Ernährungswirtschaft einschließlich der Forstwirtschaft für die Gesellschaft beizutragen. Vor allem auch junge Menschen sollen von diesen Maßnahmen angesprochen werden.