Landkreis. Die Leistungen der Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spielen in Paris haben viele begeistert. Eine der Grundlagen für sportliche Erfolge liegt darin, bereits im Kindesalter den Spaß an Bewegung zu vermitteln. Mit der Einführung des Bewegungspasses möchten der Landkreis Schwäbisch Hall und die AOK Heilbronn-Franken dazu einen Beitrag leisten. Am 5. September 2024 unterzeichneten dazu Michaela Lierheimer, Geschäftsführerin der AOK Heilbronn-Franken und Gerald Diem, Sozialdezernent des Landkreises, eine Kooperationsvereinbarung für ein dreijähriges Projekt.
Der Bewegungspass wurde vom Amt für Sport und Bewegung in Stuttgart entwickelt und die Wirksamkeit mehrfach evaluiert. Das Angebot bietet pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen und Sportvereinen Orientierung bei der Bewegungsförderung von Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Motorische Grundfertigkeiten sind Tierarten zugeordnet und so können auf spielerische Weise Gleichgewicht, Koordination und Kraft geschult werden. Der Fachbereich Gesundheitsförderung im Gesundheitsamt koordiniert das Projekt in den kommenden drei Jahren und wird dabei von der AOK Heilbronn-Franken vielfältig unterstützt. Interessierte Institutionen können das Team der Gesundheitsförderung für weitere Informationen gerne per E-Mail kontaktieren: gesundheitsfoerderung@LRASHA.de.