Landrat Dr. Christoph Schnaudigel beim Gemeindebesuch in Eggenstein-Leopoldshafen

Gemeindeentwicklung, Verkehr und Finanzen Landrat diskutiert beim Gemeindebesuch in Eggenstein-Leopoldshafen eine breite Themenpalette ...
Bürgermeister Lukas Lang informierte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel über das Neubaugebiet N5. Friedrich Jaki, Vorsitzender des Seniorenbeirats, nahm beide mit auf eine kleine Rundfahrt durch die Gemeinde.
(v.l.n.r.): Bürgermeister Lukas Lang informierte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel über das Neubaugebiet N5. Friedrich Jaki, Vorsitzender des Seniorenbeirats, nahm beide mit auf eine kleine Rundfahrt durch die Gemeinde.Foto: LRA Y. Neidig

Gemeindeentwicklung, Verkehr und Finanzen

Landrat diskutiert beim Gemeindebesuch in Eggenstein-Leopoldshafen eine breite Themenpalette

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel nutzt seine Gemeindebesuche, die er in regelmäßigen Abständen in allen 32 Landkreiskommunen durchführt, um im direkten Austausch mit den politisch Verantwortlichen über anstehende Herausforderungen zu diskutieren und zu erfahren, welche Themen die Bürgerinnen und Bürger vor Ort besonders bewegen. Sein jüngster Gemeindebesuch führte ihn am vergangenen Mittwoch nach Eggenstein-Leopoldshafen.

Friedrich Jaki, der Vorsitzende des Seniorenbeirats, stellte das kostenlose Rikscha-Angebot für die Generation 60+ vor. Es steht insbesondere mobilitätseingeschränkten Personen zur Verfügung, die einmal den Alltag hinter sich lassen und einen Ausflug beispielsweise an den Rhein unternehmen wollen. Mehrere Ehrenamtliche stehen dafür als Fahrer zur Verfügung. Mit einem solchen Fahrzeug ging es zum größten Projekt der Gemeinde, dem Neubaugebiet N5. „Mit 16 ha ist es die größte Entwicklungsfläche in der Region. Über die Hälfte der Fläche befindet sich im Besitz der Gemeinde, was uns einen großen Gestaltungsspielraum ermöglicht“, berichtete Bürgermeister Lukas Lang. In vier großen Arealen entsteht überwiegend Wohnbebauung für über 2.000 Menschen. Viele Grünflächen sorgen trotz hoher Verdichtung für Durchlüftung und bieten Raum für Erholung und Begegnung. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel freute sich über dieses klimagerechte Baugebiet, bei dessen Planung auch die kreiseigene Umwelt- und Energieagentur mitgewirkt hat. Bürgermeister Lukas Lang berichtete, dass die Gemeinde im Zuge des Neubaugebiets die vorhandenen Betreuungskapazitäten an den Grundschulen und Kita-Plätze weiter ausbauen werde. Auch das Thema Nahversorgung stehe auf der Agenda.

Beim anschließenden Gespräch mit dem Gemeinderat gab es eine intensive Diskussion über kommunalpolitischen Themen wie Katastrophenschutz und ÖPNV. Erfreuliches gab es im Bereich der Unterbringung von Geflüchteten zu berichten. Hier seien die Zahlen weiterhin rückläufig, sodass der Kreis Personal abbauen und anderweitig einsetzen könne und den Rückbau der Unterkünfte vorantreibe, so Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. Positives konnte er auch zum Ausbau der Erneuerbaren Energien berichten: „Die erforderlichen Planungen und konkreten Projekte auf Ebene des Verbandes Region Karlsruhe sowie der Städte und Gemeinden werden stetig vorangetrieben, doch braucht es einfach immer noch sehr viel Zeit und auch Überzeugungsarbeit in der Bevölkerung vor Ort“, machte der Landrat deutlich. Klare Worte fand er auch zur finanziellen Situation. „Wir können gar nicht so viel sparen, wie andere unser Geld ausgeben“. Damit sprach er die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen an. „Die Landkreise bekommen aktuell 14 Prozent der Steuereinnahmen und müssen damit 25 Prozent der Ausgaben schultern. Insbesondere in der Jugend- und Eingliederungshilfe laufen uns die Kosten davon, ohne dass wir einen großen Gestaltungsspielraum haben, denn die Betroffenen haben einen Anspruch auf Unterstützung und benötigen diese dringend. Ich habe den Eindruck, dass wir nun endlich beim Bund Gehör finden und bin vorsichtig optimistisch, dass unser Interessensverband, der Deutsche Landkreistag, einen konstruktiven Dialog führen kann“, beschrieb er die aktuelle Situation.

Bürgermeister Lukas Lang dankte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel für den Besuch und den informativen Austausch.

PM LRA KA Büro des Landrats

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eggenstein-Leopoldshafen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto