Landratsamt Esslingen
Landratsamt Esslingen
73726 Esslingen
NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Landratsamt Esslingen startet Personalmarketing-Kampagne

Landratsamt Esslingen startet Personalmarketing-Kampagne „Gemeinsam Großes gestalten“ – unter diesem Titel hat das Landratsamt Esslingen...

Landratsamt Esslingen startet Personalmarketing-Kampagne


„Gemeinsam Großes gestalten“ – unter diesem Titel hat das Landratsamt Esslingen eine Personalmarketing-Kampagne gestartet. Damit sollen neue Fachkräfte angeworben und Mitarbeitende an den Arbeitgeber weiterhin gebunden werden. Jetzt ist die Kampagne gestartet.

Das Landratsamt Esslingen hat – wie jede öffentliche Verwaltung – mit einem zunehmenden Fachkräftemangel zu kämpfen. Mit mehr als 300 Bewerbungsverfahren pro Jahr begegnet die Kreisverwaltung der branchenüblichen Fluktuation von Arbeitskräften und versucht, freiwerdende Stellen schnellstmöglich mit neuen Mitarbeitenden zu besetzen. Der Verwaltungsausschuss hat im vergangenen Jahr beschlossen, dem Fach- und Arbeitskräftemangel mit verschiedenen Maßnahmen zu begegnen – unter anderem mit der Konzeption einer Arbeitgebermarke. „Damit haben wir ein Instrument zur Personalgewinnung und Personalbindung gleichermaßen geschaffen“, sagt Landrat Heinz Eininger am Mittwoch, 24. Juli bei der Vorstellung der Kampagne.

Die Arbeitgebermarke bezeichnet eine Strategie des Personalmarketings. Sie soll deutlich machen, für welche Werte die Mitarbeitenden und der Arbeitgeber stehen. Dabei geht es nicht nur um die attraktive Wirkung des Landratsamts nach außen, sondern ebenso um eine positive Innenwirkung, damit sich Mitarbeitende mit den Stärken und Werten des Landratsamtes identifizieren und diese im Arbeitsalltag leben.

Seit Sommer vergangenen Jahres wurde an einem Konzept gearbeitet. In einem ersten Schritt wurden die Mitarbeitenden dazu aufgerufen, ihren persönlichen Bezug zum Landratsamt zu formulieren. – Dazu galt es, den Satz „Ich arbeite gerne im Landratsamt, weil …“ zu vervollständigen. Dazu erreichte die Projektgruppe von Personalamt und Öffentlichkeitsarbeit mehr als 300 Zuschriften der Mitarbeitenden. Zutage kamen dabei viele positive Aussagen. Eine Mehrzahl der Mitarbeitenden arbeitet gerne für das Gemeinwohl. Sehr viele hoben interessante Arbeitsfelder und spannende Aufgaben hervor.

Nach dieser ersten Erhebung wurde in mehreren Workshops von interessierten Verwaltungsmitarbeitenden, der Projektgruppe sowie der beauftragten Personalmarketingagentur (Werbeagentur Gabler) erarbeitet, was das Landratsamt Esslingen als Arbeitgeber im Kern ausmacht und was die Arbeit attraktiv macht. Die Agentur hat anschließend aus den Arbeitsergebnissen eine Konzeption erstellt.

Dabei wurde ein sogenannter faktenbasierter Ansatz in den Mittelpunkt der Kampagne gestellt und Zahlen, Daten und Fakten zusammengetragen, die das jeweilige Berufsfeld darstellen, zum Beispiel für den Bereich Straßenbau: gemeinsam 1.159 Kilometer Straße verantworten. Auf den Fotos, die für verschiedene Werbemaßnahmen der Kampagne erstellt worden sind, sind die Mitarbeitenden selbst abgebildet.

Kernstück der Arbeitgebermarke ist eine Plakatkampagne, die demnächst starten soll. An möglichst öffentlichkeitswirksamen Orten, zum Beispiel Bahnhöfen, wirbt der Arbeitgeber Landratsamt im Landkreis Esslingen um neues Personal. Auch die Mitarbeitenden im Landratsamt selbst können sich durch die Plakatkampagne angesprochen fühlen: schließlich sind sie bereits Teil des großen Ganzen.

Ein weiteres Kernstück ist das neu erschaffene Bewerberportal bzw. die sogenannte Karrierewebseite, die vergangene Woche online gegangen ist. Darin werden in einem eigens erarbeiteten Corporate Design der Arbeitgebermarke nochmals die einzelnen Berufsfelder des Arbeitgebers Landratsamt auf attraktive Art aufgezeigt. Zudem verweist das Portal auf freie Personalstellen. Der Bewerbungsprozess ist nutzerfreundlich aufgearbeitet worden, so dass Onlinebewerbungen nun einfach zu handhaben sind. Im Herbst ist noch die Erstellung eines Imagefilms sowie ein eigener Social-Media-Auftritt geplant.

Insbesondere soll den Mitarbeitenden nochmals vor Augen geführt werden, welche Benefits das Landratsamt Esslingen als attraktiver Arbeitgeber bereits bietet. „Wir haben festgestellt, dass viele Mitarbeitende nicht wissen, welche beruflichen Zusatzleistungen sie bei uns in Anspruch nehmen können“, sagt Eininger. Neben hochflexiblen Arbeitszeiten sind das Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, attraktive Karrieremöglichkeiten sowie ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Auch in Sachen Mobilität gibt es Vorteile, zum Beispiel die Förderung eines Deutschlandtickets von bis zu 75 Prozent des Kaufpreises oder die Förderung der Radmobilität – von einem Gehaltsvorschuss für die Anschaffung eines Fahrrads bis zur Auszahlung eines Radlerbonus‘ in Höhe von drei Euro pro Tag, an dem der Mitarbeitende mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, bis zu einem Höchstbetrag von 300 Euro pro Jahr.

Die Benefits wurden im Rahmen der Erstellung der Arbeitgebermarke in einem Faltblatt zusammengestellt. Dieses erhalten die Mitarbeitenden demnächst – zusammen mit einer „bag of goodies“, also einer Tasche voller Überraschungen, die sie auf die neue Arbeitgebermarke einstimmen sollen. „Denn die Personalmarketingkampagne kann nur ihre Wirkung entfalten, wenn die Werte am Arbeitsplatz auch gelebt werden. Ich habe den Eindruck, dass uns dies im Landratsamt Esslingen bereits gut gelingt“, sagt der Landrat.

Weitere Information:

Karriere.landratsamt-esslingen.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Reudern – Stadt Nürtingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Nürtingen

Kategorien

Aus dem Landkreis
Politik
von Landratsamt Esslingen
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto