NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Landratsamt Göppingen - Kreisjugendamt Frühe Hilfen

Schulungsreihe für neue Familienpatinnen und Familienpaten im Frühjahr Unterstützung für Familien in herausfordernden Situationen In einer Zeit,...

Schulungsreihe für neue Familienpatinnen und Familienpaten im Frühjahr

Unterstützung für Familien in herausfordernden Situationen

In einer Zeit, in der familiäre Herausforderungen zunehmen, bietet die Unterstützung durch Familienpatinnen und -paten eine wertvolle Hilfe.

Familienpaten/-patinnen können in vielfältigen Situationen Unterstützung leisten, sei es bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, emotionalen Belastungen oder organisatorischen Herausforderungen.

Warum Familienpaten/-patinnen gebraucht werden

Familien stehen oft vor unvorhergesehenen Herausforderungen. Ein Beispiel ist die Familie Maier. Nach der plötzlichen Erkrankung der Mutter steht der Vater vor der schwierigen Aufgabe, Arbeit, Haushalt und Kinderbetreuung zu jonglieren. Die ein- und vierjährigen Kinder leiden unter der neuen Situation und beide Elternteile sind überfordert. Ein Familienpate oder eine Familienpatin könnte in diesem Fall eine wertvolle Unterstützung bieten. Familienpaten/-patinnen unterstützen bei der Organisation des Alltags, bieten emotionale Unterstützung und begleiten bei Behördengängen oder Arztterminen. Um solchen Familien zu helfen, startet im Frühjahr eine neue Schulungsreihe für zukünftige Familienpaten/-patinnen.

Start der neuen Schulungsreihe für Familienpaten/-patinnen ist am 12.03.2025.

Die Schulung umfasst insgesamt sechs Termine und wird von der Anlaufstelle Frühe Hilfen in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie Göppingen Villa Butz organisiert. Sie bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Aufgaben von Familienpaten/-patinnen. Die Teilnehmenden lernen unter anderem:

  • Grundlagen der Familienarbeit und Kommunikation
  • Rolle und Aufgabe als Familienpate/-patin
  • Umgang mit Krisen- und Konfliktsituationen
  • Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
  • Verschiedenheit von Familiensystemen in unterschiedlichen Kulturen und Kontexten

Mit der neuen Schulungsreihe möchten die Frühen Hilfen dazu beitragen, dass mehr Familienpaten/-patinnen ausgebildet werden, um betroffenen Familien in schwierigen Zeiten zur Seite stehen zu können. Alle, die sich engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, an der Schulungsreihe teilzunehmen und damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Familien in unserer Region zu leisten.

Die Termine sind: 12.03., 26.03., 02.04., 16.04., 23.04. und 30.04.2025

Die Schulung findet jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr im Haus der Familie Villa Butz, Mörikestr. 17, 73033 Göppingen statt. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Interesse geweckt? Jetzt anmelden!

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für die Schulungsreihe anmelden. Zur Anmeldung und bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Frühen Hilfen des Landkreises Göppingen unter der Telefonnummer 07161 202-4223 oder kontaktieren Sie die Ansprechpartner/-innen in Ihrer Kommune. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.fruehe-hilfen-gp.de/Familienpatenschaft.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam Familien in unserem Landkreis zu stärken und zu unterstützen.

Ansprechpartnerin

Kreisjugendamt Göppingen

Frühe Hilfen

Katja Lung

Telefon: 07161 202-4223

E-Mail: k.lung@lkgp.de

www.fruehe-hilfen-gp.de/Familienpatenschaft

www.landkreis-goeppingen.de

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eschenbach
Heiningen
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto