(Schwarzwald-Baar-Kreis) Das Kreisjugendamt des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis sucht dringend Pflegefamilien für Säuglinge und Kinder, die vorübergehend oder langfristig nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. Wie das Landratsamt mitteilt, werden Einzelpersonen, Paare und Familien gesucht, die sich vorstellen können, einem Kind ein Zuhause zu bieten und es mit seiner Geschichte und seinen Wurzeln anzunehmen.
Was bedeutet es, Pflegefamilie zu sein?
Pflegefamilien geben Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, ein liebevolles und stabiles Zuhause. Dies kann sowohl eine vorübergehende als auch eine dauerhafte Lösung sein. Die Pflegefamilien arbeiten eng mit dem Jugendamt zusammen, um das Kind bestmöglich zu unterstützen. Sie erhalten pädagogische Unterstützung durch den Pflegekinderdienst und finanzielle Unterstützung.
Wer kann Pflegefamilie werden?
Grundsätzlich können sich Einzelpersonen, Paare oder Familien, die in geordneten wirtschaftlichen und familiären Verhältnissen leben, als Pflegefamilie bewerben. Es ist wichtig, dass sie über ausreichend Zeit, Raum und Energie verfügen, um ein Kind liebevoll zu begleiten und zu fördern. Wichtige Eigenschaften sind auch Geduld, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, mit den Herkunftsfamilien zusammenzuarbeiten.
Wo kann man sich informieren und bewerben?
Interessierte können sich beim Pflegekinderdienst des Jugendamtes informieren und beraten lassen. Dort gibt es auch Informationen zu den Voraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren und den Unterstützungsangeboten für Pflegefamilien.
Weitere Infos:
Weitere Infos beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Jugendamt, Pflegekinderdienst/Adoptionsdienst, Bahnhofstraße 6, 78048 Villingen-Schwenningen, Mail: pflegekinderdienst@lrasbk.de oder adoptionsdienst@lrasbk.de