Aus den Rathäusern

Landratsamts Neckar-Odenwald-Kreis

Begleitung im Alltag: Kurs für pflegende Angehörige und organisierte Nachbarschaftshilfe Um auf eine mögliche Pflegesituation vorzubereiten oder Menschen,...

Begleitung im Alltag: Kurs für pflegende Angehörige und organisierte Nachbarschaftshilfe

Um auf eine mögliche Pflegesituation vorzubereiten oder Menschen, die sich bereits in einer solchen befinden, zu unterstützen, hat die Katholische Landfrauenbewegung der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeit mit der AOK-Pflegekasse, der Nachbarschaftshilfe Hardheim und Umgebung e.V. sowie der Kommunalen Pflegekonferenz Neckar-Odenwald-Kreis die Qualifizierungsmaßnahme „Begleitung im Alltag – Kurs für pflegende Angehörige und organisierte Nachbarschaftshilfe“ ins Leben gerufen. Der Kurs findet vom 23. September bis zum 13. November in Mosbach statt. Starttermin ist Dienstag, 23. September um 18.00 Uhr in der AWO-Seniorenwohnanlage Mosbach, Brückenstraße 1, in Mosbach. Die darauffolgenden Kurstermine finden immer dienstags und donnerstags von 18.00 bis 20.30 Uhr statt.

Der Kurs will Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen für die Betreuung, die Pflege und den Umgang mit älteren Menschen vermitteln. In drei Blöcken erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps, um sich auf eine kommende Pflegesituation vorbereiten oder eine bestehende noch besser bewältigen zu können. Die Themen „Der Mensch im Alter“, „Häusliche Krankenpflege“ und „Unterstützung und Hilfe“ werden an 16 Abenden mit je drei Unterrichtseinheiten behandelt. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Besprochen werden beispielsweise geistige oder seelische Veränderungen im Alter, demenzielle Krankheitsbilder, aber auch Patienten- und Betreuungsverfügungen. Der Austausch in der Gruppe soll zudem Pflegenden helfen, mit den eigenen Belastungen in dieser Situation besser umzugehen.

Der Kurs ist insbesondere für Helfende in Nachbarschaftshilfe-Vereinen und Interessierte, die sich zukünftig eine Mitarbeit oder den Aufbau einer Nachbarschaftshilfe vorstellen können, konzipiert. Die Kosten des Kurses übernimmt die AOK-Pflegekasse – unabhängig von der eigenen Pflegekasse.

Anmeldungen sind bei Christel Erbacher vom Verein Nachbarschaftshilfe Hardheim und Umgebung (Tel.: 06283/8664, mobil 0160/91750720, E-Mail: info@nachbarschaftshilfe-hardheim.de) oder bei Andrea Körner, Altenhilfefach- und Wohnraumberatung beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis (Tel. 06261/8422-84, E-Mail: andrea.koerner@neckar-odenwald-kreis.de) möglich. Hier erhalten Interessierte auch Auskünfte und nähere Infos zum Angebot.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Osterburken
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
von Stadt Osterburken
11.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Osterburken
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto