Pünktlich zum diesjährigen Mühlradfest, das alle zwei Jahre vom Kerweverein Schatthausen auf dem Mühlradplatz veranstaltet wird, konnte ein sichtbares Zeichen der Pflege des örtlichen Kulturguts gesetzt werden: Der Zaun rund um das historische Mühlrad wurde vollständig erneuert.
Das Mühlrad, einst Bestandteil einer örtlichen Mühle, wurde bereits vor vielen Jahren restauriert und als Denkmal erhalten. Es dient seither als ortsbildprägendes Wahrzeichen und erinnert an die frühere Mühlenkultur in Schatthausen. Der bisherige Zaun war in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Erscheinungsbild. Eine Erneuerung war daher notwendig geworden.
Für die Umsetzung konnte Ortsvorsteher Marcus Schulz den in Schatthausen ansässigen Landschafts- und Gartenbaubetrieb Keller GalaBau gewinnen. Das Unternehmen übernahm nicht nur die fachgerechte Erneuerung des Zauns, sondern stellte Material und Arbeitsleistung im Rahmen einer Sachspende vollständig kostenfrei zur Verfügung. Der Kerweverein Schatthausen, der sich seit vielen Jahren um die Pflege und den Erhalt des Mühlrads kümmert, sowie Ortsvorsteher Schulz zeigten sich sehr erfreut über das Engagement. Die Zusammenarbeit zwischen Gewerbe, Vereinswesen und lokaler Verwaltung wurde dabei erneut als beispielhaft hervorgehoben. Die Realisierung dieses kleinen, aber bedeutenden Projekts wurde möglich durch das tatkräftige Miteinander vor Ort. Der Dank gilt insbesondere Tobias Keller und seinem Team für die unentgeltliche Ausführung der Arbeiten. Der neue Zaun trägt nicht nur zur Aufwertung des Platzes bei, sondern unterstreicht auch das bürgerschaftliche Engagement, das in Schatthausen gelebt wird. (pm/red)