Erstmals wird in Baden-Württemberg eine „Lange Nacht der Demokratie“ gefeiert! Am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit am 2. Oktober 2024 lädt ein breites Bündnis aus Allianz für Beteiligung e.V., Demokratiezentrum Baden-Württemberg, Kirchlicher Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg, Landesjugendring Baden-Württemberg e.V., Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. dazu ein, sich gemeinsam für politische Bildung und unsere Demokratie starkzumachen. Die Schirmherrschaft der Initiative hat die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Muhterem Aras MdL, übernommen.
Landesweit werden in zahlreichen Kommunen Veranstaltungen angeboten, bei denen sich Menschen treffen, miteinander diskutieren und in attraktiven Formaten Demokratie erleben können. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ein Zeichen zu setzen und sich aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Demokratie zu beteiligen.
So kann man beispielsweise im Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg an Demokratie Hangouts, Demokratie Sessions und einer Demokratie-Party, organisiert vom Stadtjugendring Heidelberg, teilnehmen oder zahlreiche Workshops der Aktion "Mannheimer Bündnis" von der Abendakademie und der VHS Mannheim besuchen. Auch in der Landeshauptstadt gibt es mehrere interessante, kostenfreie Angebote wie die Stuttgarter Demokratiebildungswerkstatt, der Fachtag zum Projekt „Hadi, wir müssen reden! Extremismus in der Migrationsgesellschaft“ oder das gemeinsame Fest der Demokratie.
Im Rems-Murr-Kreis in Fellbach wird mit Kulturprogramm gefeiert, darunter einen Poetry-Slam und Mitsing-Konzert mit Patrick Bopp von den Füenf, in Sindelfingen im Kreis Böblingen findet eine Hybrid-Veranstaltung mit mehreren Gesprächen und Vorträgen statt. In Wendlingen gibt es ebenso Vorträge, einen Spaziergang mit Gespräch über die für die Erinnerungspolitik bedeutsamen Stolpersteine sowie Musik- und Tanzvorstellungen. In Balingen soll man "Demokratie mit allen Sinnen erleben", hier zeigt die Städtische VHS Balingen Filme, Theaterstücke und musikalische Beiträge. Des Weiteren stehen in Lörrach, Bruchsal und Bad Wildbad sowie in Sinsheim, Pforzheim und Ludwigsburg Lesungen, Konzerte und vieles mehr auf dem Programm.
Die Durchführung in den Pilotstandorten wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sowie die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
► Die Lange Nacht der Demokratie in der Nussbaum Welt
Eine Übersicht zu allen teilnehmenden Einrichtungen gibt es hier. (funktioniert nicht über Microsoft Edge)
Sie möchten sich für Demokratie einsetzen? Die Landeszentrale für politische Bildung wird mit einem Stand am Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt vertreten sein. Am 12. Oktober 2024 in der Liederhalle in Stuttgart können Sie bei der großen Netzwerkveranstaltung für ehrenamtlich Tätige in den direkten Austausch gehen! Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket.