Neben dem umfangreichen Wochenprogramm mit Abendkonzerten bietet das Musikfestival auch Unterhaltung abseits der Musiksäle. Mit der Langen Nacht der Musik am Freitag, 7. Februar, öffnet die Mediathek ab 19.00 Uhr die Türen. Im bekannten Format „Mediathek nach Acht“ bespielt der Verein „Kreatief im Unterland e.V.“ mit acht Ensembles die vielseitige Räumlichkeit der Mediathek und den Rettermarkt „HerzMahl“ mit Livemusik. Unter der Leitung von Martin Renner sind verschiedene Ensembles aus dem Umfeld des Kreatiefs wie zum Beispiel die Voctails zu hören. Außerdem werden schon erste Eindrücke des nächsten Musicals „Tina zieht an“ präsentiert. Die von Herzen gemachte Musik trifft somit auf die gewohnt liebevoll gestaltete Verpflegung durch den Verein HerzMahl.
Zusätzlich kommt auch die Kinoorgel im Kinder-Jugend-Kultur Zentrum Gleis 3 zum Einsatz. Andreas Benz, Initiator für den Einbau und Betrieb der imposanten Kinoorgel, wird das Instrument vorführen und erklären. Ab20 Uhr erklingt bis 22 Uhr jeweils zur vollen Stunde ein halbstündiges Konzert mit Videoübertragung für die Besucher. Dazwischen führt Andreas Benz interessierten Gästen eine Präsentation über den Aufbau der Orgel sowie einen kurzen Film über die Kinoorgel vor, den ein Filmer aus Bad Friedrichshall gemacht hat. In dieser Zeit gibt es auch die Möglichkeit, einen Blick in die Orgelkammer zu werfen.
Für alle Nachtschwärmer geht es dann ab 23.00 Uhr im Keller des Vereins Kreatief in der Markstraße 42 weiter. Der Keller ist in der Musikwoche vom 2. bis 8. Februar an jedem Tag nach den Konzerten geöffnet und der Anlaufpunkt für alle, die sich entweder auf der offenen Bühne noch ausprobieren oder einfach noch über das Erlebte in entspannter Atmosphäre sprechen möchten.