Mit einem energiegeladenen Völkerballspiel begann das heutige Training bei der Kooperation Schule-Verein. Die Kinder rannten, warfen und lachten. Im Anschluss an das Einspielen arbeiteten wir am Spiel von langen Bällen. Zunächst wurde ein langer Vorhand-Aufschlag gespielt und dann der Ballwechsel sicher gespielt. Schrittweise verlagerten wir den Aufschlag weiter nach hinten: ein, zwei, dann sogar drei Meter. Die Kinder meisterten die Herausforderung mit wachsender Sicherheit. Aus der Distanz wurden aber nicht nur feste Aufschläge, sondern auch der Topspin geübt.
Auch mit der Rückhand wagten wir uns anschließend gleichermaßen ans lange Spiel. Währenddessen trainierten einige Kinder am Balleimer mit hoher Wiederholungszahl ihre Technik. Mit bemerkenswertem Eifer arbeiteten andere an der Fertigstellung ihrer Tischreife.
Zum Abschluss fanden sich alle um die große Riesenplatte ein. Der Riesenrundlauf voller Begeisterung ließ das Training mit einem breiten Lächeln enden. Das nächste Training am 26.7. ist leider schon das letzte dieser Saison.
Die Aufwärmübung beim Leistungstraining hatte einen großen Anspruch mit koordinativen Schrittabfolgen und zugeordneten Armbewegungen. Keine leichte Aufgabe, die aber langfristig immer besser gelingen wird.
An den Tischen wurde eine Schlagabfolge von Rück- und Vorhandtopspins einstudiert, mit dem Ziel, sie im Wettkampf abspulen zu können. Denn in dieser Sportart laufen die Dinge meist schneller ab, als man überlegen kann.
In der zweiten Übung wurde ein explosiver Vorhandtopspin nach einem Kurz-Kurz-Duell ausgeführt. Dabei wurde beim Umspringen zum Topspin die Hubbewegung nach unten mittels Kniebeugung und die rotatorische Hüftbewegung zum Verspannen des Körpers gleichzeitig ausgeführt, um schlicht Zeit zu sparen.
Zwischen den Übungen wurde an der Balleimerplatte die Schlagtechnik bei schnellen und weiten Laufwegen trainiert, was die Sportler an ihre konditionellen Grenzen brachte. Im abschließenden Wettkampftraining wurden Phasen mit höchster Konzentration geübt, in denen es doppelte Punkte für den Gewinner des Ballwechsels gab.
Mit einem kurzen Reaktionsspiel wurde das Training beendet.