Am 25. September 2025 um 19:30 Uhr verwandelt sich der Innenhof des Schlosses Ebersberg in eine Open-Air-Bühne voller Klangfarben und Fernweh. Das junge Fernweh-Ensemble, bestehend aus Musikstudentinnen und -studenten aus ganz Deutschland, lädt mit seinem neuen Programm „L’appel de loin“ – „Der Ruf aus der Ferne“ – zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein.
Mit ihrer außergewöhnlichen Besetzung – Pia Sophie Stahl (Horn, Trompete, Gitarre, Gesang), Alina Klotz (Violine, Gesang), Nele Imke Regenstein (Klarinette, Bassklarinette, Moderation), Leonie Hauchler (Klavier, Gesang, Viola), Felix Härer (Violoncello) und Joshua Heißwolf (Schlagzeug, Bass) – erschaffen die sechs Musikerinnen und Musiker eigene Arrangements, die vertraute wie unbekannte Melodien vielfältiger Musikstile in ein neues Licht tauchen.
Auch das bereits dritte Programm des jungen Ensembles vereint unterschiedliche Stilrichtungen verschiedener Länder miteinander: von lateinamerikanischer Leichtigkeit über französische Chanson-Eleganz und jazzige Grooves bis hin zu skandinavischen Volksmelodien und atmosphärischem Folk-Pop.
Die Musikerinnen und Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise, die Grenzen zwischen Genres, Kulturen und Kontinenten verschwimmen lässt – voller Spielfreude, Virtuosität und spürbarer Freundschaft auf der Bühne.
Einlass ist um 18:30 Uhr. Beginn ist um 19:30 Uhr. Tickets sind um 17 € an den bekannten Vorverkaufsstellen in Unterweissach, Auenwald und Allmersbach erhältlich. An der Abendkasse kostet das Ticket € 19. Das Ticket für SchülerInnen kostet € 10.
Für Bewirtung sorgen die Tennisabteilung des TSV Lippoldsweiler und die Ebersberger Vinöre.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Festsaal St. Michael des Schlosses statt.
***
Fernweh: L’appel de loin – Der Ruf der Ferne
Veranstaltungsort: Schloss Ebersberg
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn 19:30 Uhr
Eintritt: Vorverkauf: € 17, Abendkasse € 19; ermäßigt: € 10,00