Bürgermeisteramt Gemmrigheim
74376 Gemmrigheim
Aus den Rathäusern

Lassen Sie sich keine Angst machen

Am Sonntag ist es so weit. Der Bürgerentscheid zum Erhalt unserer Grundschule steht an. Viele Fakten und Meinungen wurden zu diesem Thema veröffentlicht....

Am Sonntag ist es so weit. Der Bürgerentscheid zum Erhalt unserer Grundschule steht an. Viele Fakten und Meinungen wurden zu diesem Thema veröffentlicht. Die Argumente beider Seiten könnten unterschiedlicher kaum sein. Es liegt uns als Bürgerinitiative eines besonders am Herzen: Bitte lassen Sie sich durch die Publikationen der Gemeindeverwaltung und unseres Bürgermeisters keine Angst machen. Wir von der Bürgerinitiative legen sehr viel Wert auf Sachlichkeit und Transparenz.
Mit genau dieser Sachlichkeit möchten wir noch einmal folgende Tatsachen anführen:

  • Eine Sanierung der Grundschule lässt sich flexibel und entsprechend des zur Verfügung stehenden Budgetrahmens anpassen. Somit wäre, je nach Haushaltslage, auch eine schrittweise und energetisch wertvolle Umsetzung möglich. Dies möchten wir entschieden der Aussage gegenüberstellen, dass die Gemeinde durch eine Sanierung handlungsunfähig würde. Im Fall unserer Grundschule ist eine Sanierung sogar günstiger als ein Neubau – dies wurde durch unabhängige Architekten bestätigt.
  • Die Ausgangssituation sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung ist ein unausgeglichener Haushalt. Das heißt, die Gemeindeverwaltung gibt bereits heute mehr Geld aus, als sie einnimmt.
  • Je nach Planungsdetail kostet bereits die Planung des Neubaus bis zu 1 Mio. EUR. Hierbei ist nicht sichergestellt, dass diese Planung dann auch umgesetzt werden kann. Ist es nicht sinnvoller, mit diesem Geld bereits Sanierungsmaßnahmen umzusetzen?
    Eine unnötige Planung gilt es mit einer „Ja“-Stimme beim Bürgerentscheid am Sonntag zu vermeiden.
  • Bei der Sanierung erhält sich Gemmrigheim eine Schule über dem Standard. Größere und hellere Klassenzimmer mit Nebenräumen, einer Aula sowie einem weitläufigen Schulhof.
  • Bei einem Neubau wird es keinerlei Extras mehr geben – weil sich Gemmrigheim das im Neubau nicht mehr leisten kann.
  • Eine Sanierung kann, laut Architekten, zeitnah beginnen. Somit können die Betriebskosten der Schule schnell reduziert werden. Dadurch kann die Verwaltung viel schneller laufende Kosten im Haushalt reduzieren, was zu einer kurzfristigen Verbesserung der finanziellen Situation von Gemmrigheim beiträgt.
  • In den umliegenden Gemeinden werden Schulen im Sinne der Nachhaltigkeit und der finanziellen Vorteile erfolgreich saniert. Auch bei Privathäusern besteht diese Tendenz, wenn die Bausubstanz es zulässt. Im Falle unserer Grundschule hat ein Baugutachten bestätigt, dass die Bausubstanz hervorragend ist.
  • Das Thema Fördermittel wurde bisher in keiner der Kostenbetrachtungen berücksichtigt – es gibt aber finanzielle Unterstützung sowohl für die Sanierung als auch den Neubau.

Im September gab es eine Informationsveranstaltung auf dem Schulhof. Dabei haben sich Experten vom Bauwesen (Architekten und Bauingenieur), vom Finanzwesen (Finanzbuchhalter) und von der pädagogischen Seite (Rektor und Lehrer) zu Wort gemeldet. Videomitschnitte dieser Wortbeiträge sind auf Facebook (Buergerbegehren Grundschule Gemmrigheim) und Instagram (@buergerbegehren.gemmrigheim) veröffentlicht.
Sanierung die klar bessere Lösung
Die zu Rate gezogenen Experten sind sich einig: Der Erhalt und die Sanierung der bestehenden Schule ist für Gemmrigheim die bessere Lösung.
Eine Sanierung ist nachhaltiger, schneller umsetzbar, kostengünstiger und komfortabler für die Lehrer im Berufsalltag, aber vor allem ist es besser für die Kinder, um die es hier in erster Linie gehen muss!

Stimmen Sie am Sonntag mit JA
Darum sagen wir von der Bürgerinitiative: Lassen Sie uns nicht zögern, lassen Sie uns gleich das Richtige für Gemmrigheim entscheiden und lassen Sie uns unsere perfekte Grundschule sanieren. Dafür sollten Sie am Sonntag mit „JA“ stimmen. Denn nur so stellen Sie sicher, dass das Beste für Gemmrigheim und unsere Zukunft, unsere Kinder erreicht wird.

Erscheinung
Gemmrigheim Aktuell – Gemmrigheimer Gemeindeblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Gemmrigheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Bürgermeisteramt Gemmrigheim
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto