Das Laternenfest am Montag, dem 11.11.2024, der Kita Krebsbachwiesen verlief dieses Jahr etwas anders als gewohnt – der Regen hatte die Feierlichkeiten ins Trockene verlegt. Statt des traditionellen Laternenumzugs durch die Straßen, fand das Fest aufgrund des schlechten Wetters in der Kita statt, doch die gute Stimmung war davon keineswegs beeinträchtigt.
Bereits zu Beginn war die Atmosphäre voller Vorfreude: Die Kinder hatten ihre selbstgebastelten Laternen mitgebracht, die nun drinnen bei gedämpftem Licht wunderschön zur Geltung kamen. Die bunten Lichter der Laternen zauberten eine festliche Stimmung, die durch die fröhlichen Lieder noch verstärkt wurde. Besonders die klassischen Laternenlieder, wie „Ich geh mit meiner Laterne“, stimmten Kinder und Erwachsene gleichermaßen an und schufen eine besinnliche Atmosphäre. Natürlich durfte auch das Lieblingslied „Milli und Molli“ der Kinder nicht fehlen, das für Begeisterung bei allen sorgte.
Ein ganz besonderes Highlight des Abends war eine Überraschung für die Kinder, die sich vor den Fenstern der Kita abspielte. Plötzlich, als alle gespannt in die regennassen Straßen blickten, tauchte ein „armer Mann“ auf. Die Kinder waren ganz aufgeregt und drückten ihre Gesichter an die Fenster, um dieses unerwartete Schauspiel zu bestaunen. Doch die Überraschungen hörten hier nicht auf: Kurz darauf erschien ein Pferd mit einem Reiter, dem heiligen Martin, der dem Mann geholfen und seinen Mantel mit ihm geteilt hatte. Dieser bewegende Moment wurde von den Kindern mit Staunen verfolgt.
Nach dieser tollen Überraschung war es Zeit für eine kleine Stärkung. Der Elternbeirat hatte Punsch und Laugengebäck vorbereitet, die die Gäste herzlich willkommen hießen. Die Kinder und Erwachsenen genossen das warme Heißgetränk und das Gebäck, während sie sich mit ihren Freunden und Familien über den Auftritt von Sankt Martin und die leuchtenden Laternen austauschten.
Obwohl das Laternenfest in diesem Jahr nicht wie üblich mit einem Umzug durch die Straßen stattfand, wurde es dank der Überraschung und der warmen, gemeinschaftlichen Atmosphäre zu einem ganz besonderen Erlebnis. Das Laternenfest 2024 wird den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der unerwarteten Begegnung mit Sankt Martin, sondern auch aufgrund des zauberhaften Zusammenseins, das die Regenwolken schnell vergessen ließ.
(A. Prokosch)