Hervorragendes Ergebnis der Rassekaninchenzüchter
bei der Kreiskaninchenschau 2024
Am vergangenen Wochenende fanden die Kreiskaninchenschau und die Kreisjugend-Kaninchenschau des Kreisverbandes Weinheim beim Kleintierzuchtverein Viernheim statt. Sieben Züchter des Vereins stellten 32 Tiere in fünf Kaninchenrassen und sechs Farbenschlägen zum Wettbewerb – und das mit großartigem Erfolg.
Die folgenden Ergebnisse wurden erzielt:
Simon Gräber (Thüringer): Kreismeister KM (386,5 Pkt.), Beste 0.1 (97 Pkt.), 8 Beste Tiere (772 Pkt.), Zweitbeste Sammlung (386,5 Pkt.); Hans Gärtner (Weißgrannen, schwarz): KM (383,5 Pkt.); Gerhard Weber (Weißgrannen, blau): KM (386,5 Pkt.), Bester 1.0 (97 Pkt.), Beste Sammlung (386,5 Pkt.); Vanessa Maurer (Separator): KM (385,5 Pkt.), Drittbeste Sammlung (385,5 Pkt.); Jürgen Steiger (Kastanienbraune Lothringer): KM (383,0 Pkt.); Bianca Tschamentky (Farbenzwerge, lohfarbig.schwarz): KM (378,5 Pkt.). Außerdem zeigte Michael Weber (Farbenzwerge, weißgrannenfarbig-blau) drei sehr gute Tiere (95,5/96,0/96,5 Pkt.).
Damit errangen die Züchter unseres Vereins alle „großen“ Preise bei der Kreiskaninchenschau 2024!
In der Vereinswertung belegte der Verein Laudenbach den dritten Platz mit 961,5 Pkt. (Gräber, Gärtner, Maurer nahmen hierbei für ihren Stammverein Unterflockenbach teil und belegten den ersten Platz mit 965 Pkt.).
Wir gratulieren unseren Züchtern für dieses großartige Ergebnis, welches für die kommenden großen überregionalen Schauen (Badische Landeskaninchenschau in Villingen/Schwennigen, Bundesrammlerschau in Magdeburg) hoffen lässt.