Eine Delegation aus Pforzheim nahm vom 28. August bis zum 1. September erneut am Partnerschaftsprogramm in Tschenstochau in Polen teil. Der Höhepunkt war der 15. Tschenstochauer Lauf, bei dem hunderte Sportlerinnen und Sportler starteten. Darunter auch Judith Blessings-Murungweni vom LC 80 Pforzheim.
Für Blessings-Murungweni war es bereits die zweite Teilnahme. Die Laufstrecke führte in zwei Runden durch die Innenstadt von Tschenstochau und bot einen beeindruckenden Blick auf das berühmte Kloster Jasna Gora.
Im vergangenen Jahr lief sie die zehn Kilometer in 57 Minuten, dieses Jahr konnte sie ihre Zeit noch verbessern: Mit 52 Minuten erreichte die Sportlerin den neunten Platz in ihrer Altersklasse.
Nach dem sportlichen Wettkampf rundete ein Abendessen mit Teilnehmenden aus Altötting und Pforzheim sowie den Veranstaltern die Reise ab.
Neben dem sportlichen Ereignis standen noch weitere Aktivitäten auf dem Plan. So gab es ein offizielles Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt sowie eine deutschsprachige Führung im Kloster Jasna Gora. Ein Tagesausflug führte die Besucherinnen und Besucher nach Cieszyn, um die Altstadt, das Schloss sowie die fürstbischöfliche Schlossbrauerei zu besichtigen. Die Gastfreundschaft der polnischen Partnerstadt war dabei überall spürbar.
„Für mich bleibt dieses Partnerschaftstreffen eine wertvolle Gelegenheit, sportliche Leidenschaft mit kulturellen Erlebnissen zu verbinden – und Polen aus einer besonderen Perspektive kennenzulernen“, sagt Blessings-Murungweni zu ihrer Reise in die Partnerstadt Pforzheims.