Pilotprojekt auf zwei Schulwegen zur Schillerschule gestartet - bewährtes Konzept als Alternative zum Elterntaxi
Die Stadt Öhringen und die Elternvertretung der Grundschule Schillerschule haben am Montag, 13. Mai, ein wegweisendes Projekt ins Leben gerufen: den Öhringer Laufbus. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thilo Michler und der Leitung der Elternbeiratsvorsitzenden Miriam Laube startete das Pilotprojekt auf zwei Schulwegen zur Schillerschule. Der Laufbus stellt eine gesunde und sichere Alternative zum Elterntaxi dar und richtet sich insbesondere an Erst- und Zweitklässler.
Der Öhringer Laufbus funktioniert wie ein Linienbus: Eine Gruppe von Kindern geht gemeinsam zu Fuß zur Schule und wird von einem erwachsenen Freiwilligen, dem „Laufpaten“, begleitet. Der Laufbus bedient feste Haltestellen auf dem Weg zur Schule, die durch entsprechende Schilder gekennzeichnet sind. Dieses innovative Konzept fördert nicht nur die Bewegung und Gemeinschaftssinn der Kinder, sondern entlastet auch die Eltern von organisatorischem Stress und verbessert die Verkehrssicherheit des Schulweges.
Initiatorin Miriam Laube betont die Vorteile des Laufbusses: „Kinder freuen sich hauptsächlich über die Bewegung in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen. Eltern schätzen die organisatorische Entlastung durch weniger Autotransporte und die verbesserte Verkehrssicherheit des Schulweges. Auch für die Gemeinschaft entstehen Vorteile: 25 Prozent der Eltern fahren ihr Kind zur Schule. Das klingt erst einmal nicht viel, aber wenn man das hochrechnet, ist es so, dass alle fünf Sekunden ein Auto vor die Schule fährt. Das ist eine Frequenz wie auf der Autobahn.“
Auch Oberbürgermeister Thilo Michler zeigt sich begeistert: „Der Laufbus hilft Eltern zu wissen, dass ihr Kind sicher zur Schule kommt. Zudem ist das Konzept bereits in vielen Städten erprobt. Das Zufußgehen zur Schule fördert die Selbstständigkeit der Kinder und baut Verkehrskompetenzen auf. Dazu macht es allen einfach Spaß, gemeinsam zur Schule zu laufen.“
Das Pilotprojekt ist an der Schillerschule mit zwei Touren „Öhringen Nord“ und „Öhringen West“, die zunächst nur montags und dienstags bedient werden, gestartet und soll um eine dritte Strecke „Öhringen Innenstadt“ erweitert werden. Die einzelnen Haltestellen werden nach einem bestimmten Zeitplan angelaufen und sind bereits vom Öhringer Bauhof eingerichtet. Auch für den Weg zurück nach Hause gibt es einen Laufbus. Treffpunkt ist jeweils nach der fünften Stunde um 12.20 Uhr und nach der sechsten Stunde um 13.10 Uhr auf dem Schulhof der Schillerschule an der Schuluhr.
Am 15. Mai werden Interessierte am Tag der offenen Tür der Schillerschule über das Projekt informiert und weitere Laufpaten gesucht. Ziel ist, das Angebot auf den drei Strecken ab dem neuen Schuljahr täglich anbieten zu können. Personen, die sich vorstellen können, die Kinder auf dem Hin- und Rückweg von und zur Schule zu begleiten, sind herzlich willkommen. Interessierte melden sich bei Miriam Laube, Mobil: 0177/3715545 oder via E-Mail: miriam.laube@freenet.de.
Längerfristig können auch andere Grundschulen das Modell übernehmen.
Routenplan „Route Öhringen Nord“: Roter Platz – Wendel-Hipler-Straße – Karl-Huber-Straße – Rymannstraße – Schubertstraße/Sudentenstraße – Unterführung Römerbad. „Route West“: Verrenberger Weg/Parkplatz – Zeilbaumweg – Berliner Straße (Fahrradgeschäft) – KULTURa. „Route Innenstadt“ (geplant): Oberes Tor – Bücherei. |