Lauter erste Preise bei „Jugend musiziert“

Sieben Weiterleitungen an den Landeswettbewerb In diesem Jahr war Gerlingen mit insgesamt zehn Solisten, Ensemblespielern und Sängern beim Regionalwettbewerb...
Die Teilnehmer beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ aus Gerlingen freuten sich über die Erfolge.
Die Teilnehmer beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ aus Gerlingen freuten sich über die Erfolge.Foto: Tommasi

Sieben Weiterleitungen an den Landeswettbewerb

In diesem Jahr war Gerlingen mit insgesamt zehn Solisten, Ensemblespielern und Sängern beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ vertreten. Alle Teilnehmer sind mit einem ersten Preis nach Hause gekommen – ein toller Erfolg.

„Es ist toll, dass wieder so viele Schüler beim Wettbewerb 'Jugend musiziert' mitmachen“, freut sich der Leiter der Musikschule Gerlingen, Udo Will. Beim Regionalwettbewerb, der übrigens zum 23. Mal in Folge in Ditzingen stattfand, waren insgesamt 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start, darunter acht Solisten, Ensemblespieler und Sänger aus Gerlingen.

Ausgeschrieben war dieser übrigens bereits 62. Wettbewerb in der Einzelwertung für die Instrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Akkordeon, Schlagzeug sowie für Gesang (Pop). In der Ensemblewertung standen Kammermusik mit Klavier, Klavier mit Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, Besondere Besetzungen: Alte Musik sowie Baglama- und Hackbrett-Ensemble und „Jumu open“ auf der Liste. Bei Letzterem können Gruppen bis 13 Mitwirkende teilnehmen.

Die Teilnehmer aus Gerlingen traten in den Solo-Wettbewerben Akkordeon, Violine und Violoncello an. In der Wertung Akkordeon hat Anna Vandamme aus der Schülerklasse von Silke Huber einen ersten Preis erhalten. Ebenfalls erste Preise erspielten sich die Violinisten Samuel Liron Reusch und Benjamin Ott aus der Schülerklasse von Georg Schäfer sowie Aurelia Aldinger, die an der Musikschule Korntal-Münchingen von Ovidiu Abramovici unterrichtet wird.

Greta Loriz aus der Schülerklasse von Anne Dieterich-Firnau, die wegen Krankheit nicht in Ditzingen antreten, sondern erst vergangenes Wochenende beim Regionalwettbewerb in Böblingen ihr Können zeigen konnte, hat ebenfalls einen ersten Preis erhalten. Ein weiterer erster Preis ging an Sarp Örnek (Violoncello) aus der Schülerklasse von Gerti Müller.

Das Duo Mathis Vandamme (Horn) aus der Schülerklasse von Gerti Müller und Carl Daniel Wagner (Klavier) aus der Schülerklasse von Rita Leniger wurde auch mit einem ersten Preis bedacht.

In der Kategorie Vokalensemble haben der Gerlinger Niklas Arzt mit Johann Bürglen (beide Sopran) und Simon Hirschmeier (Alt), die an der Musikhochschule Stuttgart beziehungsweise in Kooperation mit dem Musik-Gymnasium Eberhard-Ludwig-Gymnasium (Ebelu) unterrichtet werden, mit einem ersten Preis abgeschnitten. Sie waren ebenfalls wegen Krankheit nicht in Ditzingen sondern in Bad Urach am Start.

Alle, die sich einen ersten Preis beim Regionalwettbewerb erspielt haben, werden auch zum Landeswettbewerb weitergeleitet, der dieses Jahr in Calw, Nagold und Wildberg stattfindet. Nur für Samuel Liron Reusch endete „Jugend musiziert“ dieses Jahr nach dem Regionalwettbewerb, weil es in seiner Altersklasse noch keine Weiterleitung zum Landeswettbewerb gibt.

Die Preisträger waren alle beim Schaufensterkonzert im Sitzungssaal des Rathauses am vergangenen Montag zu hören. Umrahmt wurden die Auftritte der Preisträger von den Gipfelstürmern und dem Streichorchester der Jugendmusikschule Gerlingen.

Der Landeswettbewerb findet übrigens von 2. bis 6. April statt. Wer dort genauso erfolgreich unterwegs ist, kann sich dann auf den Bundeswettbewerb, der von 5. bis 11. Juni in Wuppertal stattfindet, freuen. Beim Bundeswettbewerb kommt übrigens seit vielen Jahren mehr als ein Drittel der Preisträger aus Baden-Württemberg. Ein klarer Hinweis auf die Qualität der musikalischen Ausbildung in Baden-Württemberg und auch in Gerlingen.

Text/Foto: Tommasi

Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Gerlingen
von Stadt Gerlingen
14.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto