2. Projektaufruf LEADER
Seit 11. September 2024 können Projektanträge im EU-Förderprogramm LEADER im Fördergebiet der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn eingereicht werden. Beantragte Projekte dürfen noch nicht begonnen sein und müssen den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes dienen. Die vollständigen Antragsunterlagen müssen 1x digital per Mail an Limesregion@Hohenlohekreis.de und 1x schriftlich mit Unterschrift bei der Geschäftsstelle in Bretzfeld eingereicht werden.
Details zum Projektaufruf
Höhe des Budgets (Fördermittel) | 600.000 Euro EU-Mittel, Landesmittel im entsprechenden Verhältnis |
Fördermodule | 1 (öffentlich), 2 (privat), 6 (privat, Erreichung Ziel h) GAP-SP |
Projektvolumen und Fördersatz | max. 700.000 Euro netto, 20 bis 70 % der Nettokosten |
Datum des Projektaufrufs | Mi., 11. September 2024 |
Einreichungsfrist für Projektanträge | So., 20. Oktober 2024 |
Voraussichtliche Projektauswahl durch den Auswahlausschuss | Do., 5. Dezember 2024 |
Strategie: offen für die genannten Handlungsfelder des REK | 1: Lebensfreude und Genuss (Kultur, Tourismus) 2: zwischen Tradition und Moderne (Grundversorgung, Dorfentwicklung) 3: zukunftsfähig und krisenfest (Kreislaufwirtschaft, grüner und digitaler Wandel) |
Antragsberechtigte | u. a. Kommunen, Vereine, Kleinst- und Kleinunternehmen, Privatpersonen aus dem Fördergebiet der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn |
Projektauswahlkriterien | Alle Projekte werden durch den Auswahlausschuss gemäß der Satzung des Vereins und der Geschäftsordnung des Auswahlausschusses mit den Kriterien der Projektbewertungsmatrix bewertet und in eine Rangfolge gebracht. |
Adresse für die Einreichung der Projektanträge | Limesregion Hohenlohe-Heilbronn Am Zollstock 13 74626 Bretzfeld |
Antragsunterlagen |
|
Kontakt: Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn zur Sicherstellung der Förderfähigkeit wird empfohlen: 07946/420919-0 oder Limesregion@Hohenlohekreis.de; weitere Informationen: www.limesregion-hohenlohe-heilbronn.eu