Stadt Wildberg
Stadt Wildberg
72218 Wildberg
Tourismus

Leader Heckengäu

15 Kleinprojekte erhalten Geld von LEADER Heckengäu Noch bis 22. März können Anträge für größere Projekte eingereicht werden Am 11....

15 Kleinprojekte erhalten Geld von LEADER Heckengäu

Noch bis 22. März können Anträge für größere Projekte eingereicht werden

Am 11. März tagte der LEADER Heckengäu Vorstand in Eberdingen und beriet über die Verteilung von insgesamt rd. 135.000 Euro aus dem Regionalbudget. Dabei geht es gezielt um die Förderung von Kleinprojekten, deren Nettokosten 20.000 Euro nicht übersteigen. Die Antragstellung ist einfacher und die Förderung attraktiv; entsprechend gab es 20 Anträge, unter denen es eine Wahl zu treffen gab.

„Alle Projekte wären förderfähig gewesen, aber es hätte fast 50 % mehr Geld gebraucht, um alle zu bedienen“, erklärt der Vorsitzende Martin Wuttke. „Der Vorstand hat sich die Auswahl nicht leicht gemacht; 15 Projekte dürfen sich über die Förderung in Höhe von 80 % der förderfähigen Nettokosten freuen.“ 5 andere Projekte mussten zunächst abgelehnt werden, könnten aber noch nachrücken. Alle müssen zu 100 % vorfinanziert und noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Natürlich ist Voraussetzung auch, dass das Projekt in der LEADER-Heckengäu-Gebietskulisse liegt.

In Jettingen steht künftig ein Raum zur Verfügung, wenn Schulklassen den Lernort Bauernhof besuchen oder auch andere Gruppen diesen nutzen wollen. In Mötzingen wird das Freizeitgelände aufgewertet, indem es durch eine Teqballplatte, Himmelsliegen und Picknicktische ergänzt wird. In Deckenpfronn wird im Tennental ein Milchautomat aufgestellt; außerdem wird die Grillhütte der Pfadfinder um ein Toilettenhäuschen und eine Außenfeuerstelle ergänzt. Der 1. FC Egenhausen schafft mithilfe der Fördergelder ein Großtrampolin und eine Airtack-Matte für den Trainingsbetrieb seiner Turngruppen an. Entlang des Kuckuckswegs bei Haiterbach entstehen Rastmöglichkeiten und der Heimat- und Geschichtsverein Beihingen kann ein kleines Gebäude errichten, um eine historische Viehwaage darin unterzubringen und sie so den Besuchern des Heimatmuseums zu zeigen.

Der Verein „Landluft ohne Langeweile“ in Pfrondorf schafft ein Dorfgemeinschaftszelt für seine Aktionen an, und auf dem Wächtersberg bei Wildberg modernisiert der FSV Wächtersberg sein hausinternes Stromnetz, um den Strom vom eigenen Dach selbst nutzen zu können. In Wildberg-Effringen wird ein bestehender Stall mithilfe von flexiblen Panels auch für andere Unterbringungen nutzbar gemacht und in Möttlingen bekommt das Backhaus eine neue Elektrik für einen elektrischen Ofen und einen Warenautomat. Ebenfalls in Möttlingen gibt es künftig einen Transportanhänger "Bauernhof auf Rädern", mit dem an Kindergärten, Schulen oder zu anderen Gelegenheiten Umweltpädagogik vermittelt werden kann. Die Festbühne am Erlebnispark Hochdorf/Enz wird überdacht und die technische Infrastruktur des Eberdinger Sommertheater weiterentwickelt. Schließlich bekommt Eberdingen künftig einen Second-Hand-Laden für Damenbekleidung aus einer ehrenamtlichen Initiative heraus, die bisher schon regelmäßig Tauschbörsen oder Flohmärke organisiert hatte.

„Die Auflistung zeigt die Bandbreite dessen, was mithilfe von LEADER möglich ist“, betont Martin Wuttke. "Es sind alles Projekte, die im Bereich Dorfentwicklung, Infrastrukturmaßnahmen oder zur Unterstützung lokaler Einrichtungen einzuordnen sind.“ LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union und steht für „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale“. Stark verkürzt gesagt geht es um die Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raums.

Für größere Projekte läuft seit Mitte Januar ein Projektaufruf, für den 400.000 Euro an EU-Mitteln zur Verfügung stehen; hinzu kommen noch Landesmittel aus verschiedenen Programmen mit den jeweiligen Schwerpunkten, so beispielsweise Mittel der Landschaftspflegerichtlinien oder auch Mittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Die Frist, hierfür Projektanträge einzureichen, läuft noch bis zum 22. März 2025.

Infos gibt es auch online unter www.leader-heckengaeu.de. Für Fragen steht die LEADER Heckengäu-Geschäftsstelle im Landratsamt Böblingen außerdem gern zur Verfügung, Tel. 07031 663-1172 oder E-Mail an info@leader-heckengaeu.de.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Wildberg

Kategorien

Tourismus
von Stadt Wildberg
19.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto