Soziales

„Leben braucht Liebe, Sterben auch.“ Die Hospizgruppe Denzlingen und Umgebung e.V. bietet einen neuen Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung.

Auf die Frage, was Menschen in das Ehrenamt der Hospizgruppe mitgebracht hatten, wurde von bereits Tätigen mehrfach geäußert, dass sie von einer „Liebe...
Link zum Qualifizierungskurs
Link zum QualifizierungskursFoto: Hospizgruppe Denzlingen und Umgebung e.V.

Auf die Frage, was Menschen in das Ehrenamt der Hospizgruppe mitgebracht hatten, wurde von bereits Tätigen mehrfach geäußert, dass sie von einer „Liebe zu den Menschen“ motiviert waren, sich in diesem Bereich von Sterben, Tod und Trauer zu engagieren, so wie es auch das Motto des Vereins aussagen möchte. Solch eine liebevolle Zuwendung meint ein Zuhören von individuell erzählten Lebensgeschichten, Wahrnehmen von Wünschen, Aushalten von nicht veränderbaren Situationen in einem menschlichen, empathischen Dasein, Sorgen für sich selbst in individuell gestalteter Nähe und Distanz zum anderen, persönliches Wachsen in der Reflexion von Beziehungsgestaltungen in einem Lebensumfeld, das uns alle als Mensch betrifft und mit dem sich doch so Viele schwer tun. Aus diesem Grund bietet die Hospizgruppe einen Qualifizierungskurs, in dem sowohl Sterbe- und Trauerprozesse in subjektiven Erfahrungen als auch theoretischen Impulsen reflektiert werden. Die Unterrichtseinheiten finden im Herbst 2025 an vier Wochenenden, jeweils freitags am Abend und samstags ganztägig im Gruppenraum des Seniorenzentrums der AWO in Denzlingen statt. Interessierte können sich auf der Internetseite der Hospizgruppe (https://www.hospizgruppe-denzlingen.de/) oder an folgenden Informationsveranstaltungen informieren: am 17.07.2025 im Kultur- und Vereinshaus in Gundelfingen und am 22.07.2025 im großen Saal des Seniorenzentrums der AWO in Denzlingen.

Die Hospizgruppe Denzlingen begleitet, berät und informiert in den Gemeinden Denzlingen, Gundelfingen, Glottertal, Heuweiler, Vörstetten, Reute und Sexau sowohl Betroffene als auch Angehörige und interessierte Menschen. Neben den Ehrenamtlichen, die ihre Zeit an andere Menschen in den Sterbe- und Trauerbegleitungen verschenken, benötigt der Verein immer auch Engagierte für die Vorstandsarbeit. Interessierte sind gerne willkommen. Finanzielle Unterstützung durch einmalige Spenden oder durch eine längerfristige Fördermitgliedschaft ermöglichen es der Hospizgruppe Denzlingen und Umgebung e.V. diese Aufgabe auch zukünftig zu meistern (Bankverbindung: Raiffeisenbank Denzlingen IBAN: DE88 6806 2105 0000 2592 09).

Erscheinung
Sexauer Bote
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sexau
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto