Freundeskreis Asyl Bad Ditzenbach
73342 Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Soziales

Lebendiger Adventskalender und Jahresabschluss. Hoffnung für Syrien.

„Licht der Liebe“ war das Motto des Lebendigen Adventskalenders des Freundeskreis Asyl Bad Ditzenbach am 03.12.2024 im Treffpunkt Miteinander. Wegen...
Die Organisatoren des Adventskalenders beim Vortrag
Die Organisatoren des Adventskalenders beim VortragFoto: Thomas Scholz

„Licht der Liebe“ war das Motto des Lebendigen Adventskalenders des Freundeskreis Asyl Bad Ditzenbach am 03.12.2024 im Treffpunkt Miteinander. Wegen des Regenwetters musste die Veranstaltung indoor stattfinden. Im liebevoll geschmückten Raum brannten viele Kerzen und tauchten alles in ein behagliches Licht. Jeder Anwesende bekam als Symbol eine brennende Kerze. Es wurden Gedichte und Gedanken vorgetragen sowie altbekannte Weihnachtslieder gesungen. Zum Abschluss des Adventskalenders bekam jeder ein kleines Präsent überreicht. Alle Anwesenden waren von dem schönen Abend und der Adventsstimmung sichtlich angetan.

Jahresabschluss des Freundeskreis Asyl Bad Ditzenbach

Im Anschluss zum lebendigen Adventskalender ging man nahtlos zur Jahresabschlussfeier über. Bei Punsch und Pizza saß man gemütlich zusammen und es fanden gute Gespräche statt.

Otto Lamparter ließ in seiner Ansprache das vergangene Jahr mit den monatlichen Aktionen Revue passieren und stellte die Highlights heraus, z. B. Kunstnacht, 10-jähriges Jubiläum, Hilfsaktionen bei Wohnungen und Behördengängen etc.

Da er sich im neuen Jahr nach über 10-jähriger Verantwortung aus der Vorstandsriege zurückzieht, dankte ihm Nicole Schäfer (sie war auch Gründungsmitglied 2014) für seine Arbeit und überreichte ihm im Namen des Freundeskreis Bad Dietzenbach ein Geschenk, das er zusammen mit seiner Frau Gudrun genießen kann. Die zukünftigen Ansprechpartner im neuen Führungsteam wurden vorgestellt und von den Anwesenden mit Beifall bedacht: aus Gosbach Nicole Schäfer, aus Bad Ditzenbach Rainer Dinckelacker und Susanne Maurer sowie aus Auendorf Rudi Merkle.

Otto Lamparter wünschte der neuen Führung viel Erfolg und dankte allen für die gute Zusammenarbeit.

Carlo Haggard begleitete auf der Gittarre die Hymne des Freundeskreis Asyl: "Lasst uns aufstehn und aufeinander zugehn", welche von den Teilnehmern mit Begeisterung gesungen wurde. Noch bis zu später Stunde wurde beim gemütlichen Beisammensein gelacht und diskutiert und der schöne Abend genossen.

Kostüme für Dreikönig

Susanne Maurer möchte für die Kinder, die an Dreikönig von Haus zu Haus gehen, Kostüme nähen. Dazu bittet sie, wer Zeit und Lust hat, am Montag, 16. Dezember 2024 von 15 bis 17 Uhr in den Treffpunkt Miteinander, Hauptstraße 36 in Bad Ditzenbachzu kommen. Dort werden dann mittels Zuschnitt, Nähen und Versäumen diese Überziehkutten gefertigt.

Über viele helfende Hände würde sie sich freuen. Vielen Dank im Voraus.

Neuigkeit kurz vor Redaktionsschluss: Hoffnung für Syrien!

Unsere syrischen Freunde und Mitbürger sind glücklich, dass das verbrecherische Assad-Regime in Syrien beseitigt wurde. Alle hoffen, dass jetzt Freiheit und Demokratie und Menschenrechte in Syrien Einzug halten.

Der Freundeskreis Asyl Bad Ditzenbach wird weiterhin Unterstützung leisten und wünscht den Betroffenen Glück und Frieden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Bad Ditzenbach

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto