Am Mittwoch, den 23.04.2025 stand der Besuch der Staatlichen Münzprägeanstalt auf dem Programm der Neckargröninger LandFrauen. Nicht erwartet hatten wir das große Interesse daran. Die Führung war sehr schnell ausgebucht. Zum Glück konnte noch eine zweite Führung organisiert werden und so fuhren 25 angemeldete Personen nach Bad Cannstatt. Unter den Teilnehmenden waren nicht nur LandFrauen, sondern auch 6 Gäste, über die wir uns sehr freuten. Obwohl unsere Stadtbahn kurz vor der Haltestelle Mühle kaputtging und wir von dort mit einem Ersatzzug weiterfahren mussten, kamen wir pünktlich in der Münzprägeanstalt an. Zuerst wurde die erste Gruppe eingelassen, die zweite folgte dann etwa 10 Minuten später. Nachdem die Personalausweise kontrolliert waren (eine Kopie davon musste schon im Vorfeld hingeschickt werden) und die Sicherheitsschuhe angezogen waren, begann die Führung mit einem theoretischen Teil. In dem erfuhren wir, dass die Staatliche Münzprägeanstalt Baden-Württemberg nicht nur die größte deutsche Münzprägeanstalt ist, sondern auch weltweit zu den leistungsfähigsten Prägeanstalten gehört und nicht nur deutsche Münzen, sondern auch ausländische Münzen geprägt werden. In einem gut 2-stündigen Rundgang konnten wir den Weg von der Anlieferung der Rohlinge bis zur Prägung verfolgen und auch der Unterschied zwischen der Münz- und Medaillenprägung wurde uns anschaulich näher gebracht. Nach so viel neuem Wissen waren alle froh, dass eine Unterbrechung des Heimwegs mit einer Einkehr im Haus am See geplant war. Danach fuhren wir nach einer Stärkung wieder nach Hause und waren uns einig, dass dies ein sehr gut organisierter und interessanter Nachmittag war.