NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Lehrfahrt nach Dinkelsbühl, Geschichte und Sehenswertes – Teil 1

Wie bereits in der letzten Ausgabe der Remseck-Woche berichtet, veranstaltet der OGV Aldingen e.V. eine Tagesfahrt/Lehrfahrt nach Dinkelsbühl. Ein interessanter...

Wie bereits in der letzten Ausgabe der Remseck-Woche berichtet, veranstaltet der OGV Aldingen e.V. eine Tagesfahrt/Lehrfahrt nach Dinkelsbühl. Ein interessanter und abwechslungsreicher Tag erwartet alle Teilnehmer bei einem Käseseminar und der Stadtführung in Dinkelsbühl. Die Geschichte der ehemals freien Reichsstadt ist historisch sehr interessant. Sie wurde erstmals 1188 urkundlich erwähnt und dokumentiert. Vom Dreißigjährigen Krieg stark mitgenommen, wurde die Stadt 1806 dem Königreich Bayern zuerkannt. Dinkelsbühl verfügt über ein Relikt längst vergangener Tage, welches man in Deutschland noch selten findet: ein völlig intaktes Stadtbild, eingebettet und umrandet von der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer. Im 2. Weltkrieg wurde die Stadt verschont und so können die Besucher heute noch in die originale, unversehrte Welt des Mittelalters eintauchen und nicht erwartete „Schätze der Geschichte“ erleben. Dinkelsbühl an der Wörnitz bietet viel Romantik an Wasser und Wiesen. Ein großes Baudenkmal kennzeichnet heute noch das Stadtbild. Das ganze Jahr über finden Events und Festivitäten statt, so zum Beispiel das „Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen“, das historische und deutschlandweit bekannte Heimatfest „Die Kinderzeche“ im Juli, das „Altstadtfest“ im September und der einzigartige „Weihnachtsmarkt“ in den Wochen vor den Feiertagen.

Dinkelsbühl – das „Magische Dreieck“

Dinkelsbühl, Ellwangen und Crailsheim sind nur zirka 20 Kilometer voneinander entfernt. Die Städte sind durch die Kreisgrenzen und die Landesgrenzen zwischen Baden-Württemberg und Bayern getrennt. Die Einwohner spüren die Grenzen beispielsweise beim Einkauf oder zur Arbeitsstelle nicht, jedoch wurde durch die politische Grenzziehung die historisch gewachsene Beziehung der drei Städte zerschnitten. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit der drei Städte und elf Gemeinden über die Grenzen dreier Landkreise und der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg wurde im Interesse der Bürger und Unternehmen der gemeinsame Lebens- und Wirtschaftsraum gestärkt.

Hinweis zur Lehrfahrt

Abfahrt erfolgt um 7 Uhr in Aldingen, Neckarkanalstraße 53 (Sportplatz/alte Gemeindehalle). Die Ankunft ist voraussichtlich um 19.30 Uhr in Aldingen, Neckarkanalstraße 53 (Sportplatz/alte Gemeindehalle) geplant. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07146 90109, Marlis und Jürgen Sterr und bitten um Überweisung bis spätestens 24. Juni in Höhe von 55,– € pro Person auf das Konto des OGV Aldingen e.V. bei der Volksbank Aldingen. IBAN: DE 51 6006 9905 0002 2020 00. Die angewiesene Überweisung gilt als gebuchte Anmeldung.

Terminübersicht 2025

  • 26. Juli: Lehrfahrt nach Dinkelbühl und Käseseminar, Treffpunkt 7 Uhr, Gemeindehalle Aldingen*
  • 23. August: Gartenfest im Garten von Rolf und Silvia*
  • 5. September: Besenbesuch im Stallbesen in Mühlhausen, 17.30 Uhr*

*Anmeldungen für diese Termine erfolgen über Marlis und Jürgen Sterr. Telefonisch unter 07146 90109 oder per E-Mail an: juergen_sterr@web.de. Weitere Termine und Einzelheiten sind noch in Planung und werden rechtzeitig mitgeteilt.

„Die Geschichte eines Hauses ist die Geschichte seiner Bewohner, die Geschichte seiner Bewohner ist die Geschichte der Zeit, in welcher sie lebten und leben, die Geschichte der Zeiten ist die Geschichte der Menschheit.“ (Wilhelm Raabe.1831 – 1910, Pseudonym Jakob Corvinus, deutscher Erzähler, einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus). Ein schönes Wochenende und eine angenehme Woche! [Text: BH]

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Remseck am Neckar
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto