Obwohl die Gärtnerei Beutler in Horrheim üblicherweise donnerstags nicht für Kunden geöffnet ist, hatte sich Frau Beutler netterweise am 12.07.2025 bereiterklärt, im Rahmen einer Führung den Oberriexinger LandFrauen und deren Gästen einen Eindruck von dem seit 30 Jahren im Schneckenhäldenweg ansässigen Familienbetrieb zu vermitteln, der sich zwar in erster Linie auf die Rosenzucht spezialisiert hat, auf dessen ausgedehntem Gelände es aber durchaus auch jede Menge anderer Sommerstauden zu bewundern gibt.
Nach einer einführenden Demonstration der technischen Anlagen (u. a. vollautomatische Steuerung der Bewässerungs- und Düngesysteme), konnte allerdings phasenweise von einer „Führung“ im klassischen Sinne keine Rede mehr sein, da sowohl die Treibhäuser als auch die ausgedehnten Freiflächen mit ihrem Blütenreichtum immer wieder kleinere Gruppen zum Verweilen animierten, ohne dass Frau Beutler hierauf einen Einfluss gehabt hätte.
Dennoch nahm sie sich viel Zeit, auf konkrete Detailfragen einzugehen, wobei sie bei den meisten Blühpflanzen – insbesondere aber bei Rosen – immer wieder die Bedeutung eines regelmäßigen und kräftigen Rückschnitts als Grundvoraussetzung für eine üppige Blütenfülle und Pflanzengesundheit betonte und dabei gleichzeitig die Notwendigkeit regelmäßiger Düngergaben unterstrich.
Auch wenn durch das unvermeidliche Auseinanderdriften der Gesamtgruppe nicht jede Fragestellung und jede Antwort alle 23 Anwesenden akustisch gleichermaßen erreichte, so konnte sich dennoch jeder einen umfassenden Gesamteindruck verschaffen, um im Bedarfsfall durch ein individuelles Beratungsgespräch die zu den eigenen Vorstellungen und Pflanzverhältnissen passende Rose zu finden.
Als Abrundung des Nachmittags – und angesichts des sehr heißen Sommertags - stieß der Vorschlag von Sigrid Strobel, den Nachmittag bei einem Eis oder einem Getränk in Sersheim ausklingen zu lassen, allseits auf offene Ohren, zumal sich dadurch (neben der „Abkühlung“) auch die spontane Gelegenheit zu einem entspannten, ungezwungenen „Schwätzle“ zwischen Landfrauen und Gästen bot. (A.R.)