
Landratsamt – Lehrgang zur Fachkraft für Landwirtschaft
Nach zwei Jahren erfolgreichem Lernen: 9 Fachfrauen und 19 Fachmänner erhalten ihre Zeugnisse
Insgesamt 28 junge Erwachsene haben in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich den vom Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ludwigsburg angebotenen Lehrgang zur Fachkraft für Landwirtschaft besucht. Bei der Abschlussfeier in Vaihingen-Roßwag erhielten sie kürzlich ihre Zeugnisse.
„Fundierte landwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Betriebsführung. Dies gilt selbstverständlich auch für die Nebenerwerbslandwirtschaft“, stellte Luise Pachaly, Leiterin des Fachbereichs Landwirtschaft beim Landratsamt Ludwigsburg, bei der Zeugnisübergabe fest. Die 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ludwigsburger Lehrgangs haben diese Erkenntnis erfolgreich in die Tat umgesetzt. Neben ihrem außerlandwirtschaftlichen Hauptberuf sind alle im eigenen Betrieb oder mitarbeitend in der Landwirtschaft tätig und haben zusätzlich von Ende Oktober 2023 bis Ende März 2025 die Fortbildung beim Landratsamt besucht.
Die Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2025 stammen nicht nur aus dem Landkreis Ludwigsburg, sondern teilweise auch aus angrenzenden Landkreisen oder haben ihren „Hauptjob“ im Raum Ludwigsburg/Stuttgart und den Betrieb noch etwas weiter entfernt. Bei den erreichten Noten gab es gleich viermal die Gesamtnote „sehr gut“: Betina Freitag (1,03), Deborah Schmid (1,11), Bernd Fritz (1,26) und Marcus Kurrle (1,43). Alle vier erhielten einen Buchpreis.
Die Abschlussprüfung haben bestanden:
Vorname Name | Plz | Ort |
Eric Ansel | 71254 | Ditzingen |
Sonja Bati | 71336 | Waiblingen |
Hannes Bolay | 71229 | Leonberg |
Jochen Bonnet | 75438 | Kleinvillars |
Manuel Britsch | 75449 | Wurmberg |
David Ebser | 71287 | Weissach |
Lukas Elwinger | 75181 | Pforzheim |
Bettina Freitag | 71735 | Eberdingen-Hochdorf |
Bernd Fritz | 70825 | Korntal-Münchingen |
Simone Gulz | 74363 | Güglingen |
Andreas Gutjahr | 74354 | Besigheim |
Marc Hasenmaier | 71735 | Eberdingen-Nussdorf |
Marcus Kurrle | 71282 | Hemmingen |
Sophia Kurrle | 71282 | Hemmingen |
Monique Lilli | 74906 | Bad Rappenau |
Benita Eileen Magenau | 71665 | Vaihingen/Enz-Horrheim |
Daniel Mezger | 71254 | Ditzingen |
Martin Minich | 71665 | Vaihingen/Enz-Aurich |
Eike Markus Rentschler | 75177 | Pforzheim |
Nico Schindler | 75015 | Bretten |
Tanja Schmalzried | 71665 | Vaihingen/Enz |
Florian Schmid | 71277 | Rutesheim |
Deborah Jael Schmid | 71254 | Ditzingen |
Maik Schneider | 75045 | Walzbachtal |
Stefan Steinmetz | 75438 | Knittlingen |
Christian Teichmann | 71299 | Wimsheim |
Verena Wagner | 71229 | Leonberg |
Lauren Ziegler | 71706 | Markgröningen |
Nächster Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft beginnt im Oktober 2026
Die Fortbildung beim Fachbereich Landwirtschaft erstreckte sich über zwei Winter und einen Sommer. Die fachschulische Zusatzqualifikation umfasste dabei insgesamt 600 Unterrichtsstunden, die überwiegend abends und am Wochenende absolviert wurden. Inhaltliche Schwerpunkte waren die umweltgerechte Pflanzenproduktion, die artgerechte Tierproduktion und die Unternehmensführung von der Betriebswirtschaft über rechtliche Fragen bis hin zur Agrarpolitik. Die Teilnehmenden, die neben einer außerlandwirtschaftlichen Berufsausbildung auch Erfahrungen aus einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb mitbringen oder bereits selbst einen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb führen, sind durch den Lehrgang mit dem nötigen fachlichen Grundwissen ausgerüstet worden. Neben der Theorie gehörten auch fachpraktische Tage im Sommer und ein zweiwöchiger Ausbildungskurs zur Tierhaltung an der Landesanstalt in Aulendorf oder Boxberg dazu.
Der nächste Kurs für Nebenerwerbslandwirtschaft beginnt im Oktober 2026. Auskünfte dazu gibt es beim Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, landwirtschaft@landkreis-ludwigsburg.de. Ansprechpartner ist Martin Walter, Tel. 07141 144-44916.