Am 19. Februar fand erneut der Tag der Mathematik an der Universität Heidelberg im Neuenheimer Feld statt. Das Max-Born-Gymnasium war mit einem Team aus fünf Schülern der 8. Klassen dabei.
Diese erlebten nicht nur spannende mathematische Themen, sondern erhielten auch einen Einblick in das Studenten-Leben – inklusive Schlange stehen in der Mensa.
Der Tag begann mit einem Vortrag zum Thema „Mathematik bei den Simpsons“, in welchem interessante mathematische „Easter Eggs“ in der beliebten Zeichentrickserie beleuchtet wurden. Die Schüler haben z. B. gelernt, warum die drei Zahlen 8191, 8128 und 8208 bei Mathematikern große Faszination auslösen. Nach dem Vortrag hatten die Schüler die Möglichkeit, ihr mathematisches Können in einem Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Der Mathematik-Wettbewerb stellte die Teilnehmer vor knifflige mathematische Probleme, die mit Kreativität und logischem Denken gelöst werden mussten. Den Abschluss des Programms bildete ein „Mathe-Parkour“, der aus zahlreichen Stationen bestand, an welchen die Teilnehmer bekannte und alltägliche mathematische Phänomene untersuchen und praktisch erleben konnten.
Insgesamt nahmen 24 Schulen aus der Region teil. Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, Mathematik auf kreative und unterhaltsame Weise zu erleben. (jb/red)