Bei dieser Wanderung unter Leitung von Wanderführer Klaus Fauler steht nicht das Wander- und Naturerlebnis im Vordergrund, sondern die unglaubliche Vielfalt von Groß-, Klein- und Lenkdrachen, Figuren (Kühe, Kraken, grinsende Katzen, überdimensionale Mäuse, Skelette usw.), welche sich am Himmel tummeln können.
Was aber sicher fliegt, ist nicht vorhersagbar, da die Witterungsverhältnisse trocken und windig sein sollten. Also hoffen wir darauf, die fliegenden Kühe sehen zu können!
Da gleichzeitig der Wildensteiner Jahrmarkt in Leibertingen stattfindet, bedeutet dies eine schwierige Parkplatzsituation. Wir werden uns deshalb von der Straße Lengenfeld-Leibertingen nördlich des Festgeländes über Wald- und Feldwege unserem Ziel nähern. Wir werden uns auf dem Drachenfest ungefähr 2 Stunden aufhalten.
Treffpunkt: Parkplatz Rathaus Winterlingen (zur Bildung von Fahrgemeinschaften)
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Strecke: ca. 5 km, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Wanderführer: Klaus Fauler
Gesamtveranstaltungszeit: ca. 5 Stunden
Es ist für Bewirtung gesorgt, aber es könnte längere Wartezeiten geben. Deshalb an Getränke denken!
Auf dem Rückweg über Schwenningen besteht für Interessierte noch die Möglichkeit den Strohpark zu besuchen.
Wie immer gilt bei unseren Veranstaltungen:
Gäste sind uns stets willkommen! Jeder Teilnehmer muss auf gutes Schuhwerk achten und witterungsgerechte Kleidung tragen. Eine Haftung wird nicht
übernommen, Mitglieder des Schwäbischen Albvereins sind unfall- und haftpflichtversichert.
Unserer „erneuten“ Einladung mit Wanderführer Dieter Schempp zur „aussichtsreichen“ Rundwanderung auf den Plettenberg folgten weitere 11 Wanderbegeisterte. Darunter, zu unserer Freude, neben Bitzer Albvereinsfreunden auch ein Dotternhausener.
Diese Wanderung musste im vergangenen Jahr aufgrund der damaligen Sturmereignisse ausfallen, am Nachholtermin ein Jahr später herrschte dann aber herrlich warmes Wanderwetter.
Vom Wanderparkplatz Riese am Plettenberg wanderten wir hinauf bis zur Plettenberghütte, dort wurde kurz verschnauft, bevor es dann weiter zum Plettenberggipfel ging. Dieser gehört mit seinen 1002 Metern zu den „Zehn Tausendern“. Dort gab es den verdienten Gipfelschnaps und einen herrlichen Blick über unsere schöne Heimat. Abschließend wanderten wir noch zum Plettenbergturm, dort oben verdunkelte sich langsam der Himmel, so dass wir uns rasch auf den Rückweg zum Wanderparkplatz machten.
Leider bekamen wir dann doch noch etwas erhöhte sommerliche Luftfeuchtigkeit ab, untermalt durch gelegentliches himmlisches Grollen und Lichteffekte.
Etwas angefeuchtet, aber unverdrossen schlossen wir den Sonntagnachmittag mit der gemeinsamen Schlusseinkehr im Gasthaus Schieferhaus im Schiefererlebnispark Dormettingen ab.
Ingrid Erath, Schriftführerin