Leibniz-Gymnasium Östringen
76684 Östringen
NUSSBAUM+
Bildung

Leibniz-Gymnasium Östringen Frühlingskonzerte 2024

Ein musikalisches Feuerwerk: Frühlingskonzerte 2024 am Leibniz-Gymnasium Östringen Kurz vor den Pfingstferien, am 15. und 16. Mai, war es wieder so...
Frühlingskonzert am LGÖ 2024
Frühlingskonzert am LGÖ 2024Foto: LGÖ

Ein musikalisches Feuerwerk: Frühlingskonzerte 2024 am Leibniz-Gymnasium Östringen

Kurz vor den Pfingstferien, am 15. und 16. Mai, war es wieder so weit: Die Fachschaft Musik des Leibniz-Gymnasiums präsentierte zusammen mit über 200 Schüler:innen bei zwei Frühlingskonzerten ein buntes musikalisches Programm. Traditionell wurden die Beiträge wieder auf zwei Abende verteilt: Während der Mittel- und Oberstufenchor jeweils zweimal auftrat, waren am ersten Abend das Kammermusik-Ensemble, das Vororchester, die Streicherklasse 5 und der Unterstufenchor, am zweiten die Streicherklasse 6, das Oboenquartett sowie die Bigband zu hören.

Nach der Begrüßung des stellvertretenden Schulleiters Ben Olbert präsentierte das Kammermusik-Ensemble unter Leitung von Gabriele Härle ihr Filmmusik-Programm.

Als Zweites trat der Unterstufenchor mit zwei Songs der deutschen Chanson-Sängerin Anette Louisan und dem optimistischen „Löwenmut“ über den Wert der Freundschaft ein auf.

Vor der Pause zeigte die Streicherklasse 5, was sie seit September auf ihren Instrumenten gelernt hatte: Unter der Leitung von Philip Fahrner (Cello) und Gabriele Härle (Klavier) sorgten sie mit „Let’s Play a Rag“ und „Let’s Rock“ für gute Stimmung und führten verschiedene Spieltechniken (gezupft und mit dem Bogen gestrichen) souverän aus.

Nach der Pause entführte das Vororchester das Publikum mit zwei Tänzen von G. F. Händel in die Welt des Barock. Bei „The Medallion Calls“ aus Fluch der Karibik stieß das Kammermusik-Ensemble dazu und gemeinsam erklang ein rhythmisch mitreißender Abschluss dieses Konzertteils.

Nun war es Zeit für den Mittelstufenchor, begleitet von Maximilian Watzke (Gitarre) und Laura Nesselhauf (Cajón). Mit „Firework“ von Katy Perry zündete der Chor ein stimmliches Feuerwerk. Nach der Ballade „Photograph“ folgte das schwungvolle „Levitating“ von Dua Lipa. Als Letztes erklang „Closer to Fine“, welches immer wieder durch Solo-Passagen von Milla Jourdan bereichert wurde.

Zum Abschluss des Abends betrat der Oberstufenchor die Bühne. Mit Songs wie „Your Song Saved My Life“ oder „Ticket to Ride“ (begleitet von Roman Malitskiy am Klavier und Philip Fahrner am Cello) berührte er das Publikum. Als der Chor nach einer Zugabe die Bühne verließ, gab es noch eine Überraschung: Die Abiturient:innen des Chors sangen Chorleiter Frank Reinbold teilweise unter Tränen ein Ständchen (Fields of Gold von Sting), um ihm für die vielen Jahre der motivierenden Chorarbeit zu danken.

Am zweiten Konzertabend war neben den beiden Chören die Streicherklasse 6 unter Leitung von Gabriele Härle und Philip Fahrner zu hören: Nach einem Traditional ließen die jungen Streicher:innen, die bereits seit über einem Jahr ihr Instrument innerhalb des Unterrichts erlernen, lateinamerikanische Rhythmen erklingen: Bei der „Jamaican Suite“ war das fortgeschrittene Stadium deutlich zu hören.

Das Oboenquartett stellte ein Novum bei den Frühlingskonzerten dar: Henrike Fischer (Oboe) und Maria Reinhardt (Violine) musizierten zusammen mit den Musiklehrern Gabriele Härle (Viola) und Philip Fahrner (Cello) ein Quartett von W. A. Mozart. Henrike Fischer spielte die darin geforderten anspruchsvollen Läufe mühelos und musikalisch beeindruckend.

Nach der kammermusikalischen Besetzung wurde es wieder voll auf der Bühne: Die LGÖ-Bigband um Philip Fahrner betrat die Bühne. Für gute Stimmung war mit „Good Time“, „Rock Around the Clock“ oder „What Makes You Beautiful“ gesorgt. „Vámonos!“ (Carl Strommen) überzeugte mit seinem Latin-Groove, bevor es mit Metallicas „Enter Sandman“ – natürlich mit verzerrten E-Gitarren – rockig in der Aula wurde. Der E-Gitarrist der Bigband Jonathan Hostadt (Js2) führte charmant und unterhaltsam durch das Programm der Band.

Schulleiterin Ulrike Sauer-Ege und der stellvertretende Schulleiter Ben Olbert dankten allen Beteiligten für die musikalische Arbeit und ihr Engagement. Frank Reinbold, der durch den Abend führte, dankte allen Beteiligten auf und hinter der Bühne für ihre so wichtige Mithilfe.

(Sophia Lebert, Fachschaft Musik)



Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Östringen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Leibniz-Gymnasium Östringen
21.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto