Blockwettkampf 1. Mai Mannheim
Zum Blockwettkampf in Mannheim fuhren 3 Athleten des SC 88 Bruchhausen, um sich die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften zu holen. Zwei erfolgreiche Athleten, eine knapp verpasste Qualifikation war das Ergebnis.
Felix Kosina überraschte mit 2208 Punkte beim Block-Wurf und sicherte sich mit dieser Punktzahl einen vorderen Platz in der Starterliste der M13 und natürlich auch den 1. Platz, seine Einzelleistungen 75 m, 10,69 Sek, 60 m Hürden, 10,81 Sek, Weit 4,56 m, Kugel 8,64 m und Diskus 26,08 m. Maya Rentz, W 12, konnte ebenfalls die geforderte Punktzahl im Block Lauf erreichen, ihre Leistungen 75 m 11,70 Sek, 60 m Hürden 12,95 Sek, Ball 22,00 m, Weit 3,95 m, und über 800 m 3:07,07 Min. Charlotte Zimmermann, W 12, verpasste die Qualifikation knapp um 27 Punkte, 75 m, 11,60 Sek, 60 m Hürden, 13,46 Sek, Ball 19 m, Weit 3,92 m ihre Zeit über 800 m, 3:07,10 Min.
Karlsbader Mehrkampftag
Am Samstag machte sich eine große Mannschaft des SC 88 Bruchhausen auf den Weg nach Langensteinbach zum 1. großen Freiluft-Wettkampf der Saison in unserem Kreis. Im Programm 3. und 4. Kämpfe und als Einzeldisziplin 60 m Hürden und 800 m. In der Klasse W 10 gingen an den Start und erreichten folgende Leistungen Ella Veit, Jahrgang 2016, 50 m, 9;26 Sek., Weit 2,80 m, Ball 17 m, sie lief 800 m in 3:15,63 Min. Felicia Speck, 2015 geboren, erreichte bei den 50 m 9,57 Sek, im Weitsprung 2,90 m. Beim Ball warf sie 20 m. Felicia startete auch im 4-Kampf, hier musste sie noch Hochspringen die Höhe 0,98 m. Zum 1. Mal bewältigte sie auch die 60 m Hürden in 14,28 Sek. Corinna Rupp, auch 2015 geboren, lief über 50 m 9,22 Sek., im Weitsprung sprang sie 2,80 m, den Ball hat sie 17 m weit geworfen. Sofia Kraft liefüber 50 m 9,58 Sek., sprang 2,92 m Weit und warf den Ball auf 14 m. Auch sie lief die 800 m in 3:18,64 Min. Im Dreikampf der Jungs brachte PaulZimmermann, Jg.2016, folgende Leistungen: 9,06 über 50 m, 3,14 m im Weitsprung. Den Ball warf er auf 27,50 m, 800 m lief er in 3:06,12 Min. Peter Hector, Jg. 2018: 50 m in 9,76 Sek, den Weitsprung beendete er mit 2,73 m, Ball warf er 16 m weit, die 800 m beendete er mit 3:10,57 Min. Nicola Landupp lief über 50 m 16,39 Sek., Weit sprang er 1,55 m und den Ball warf er 4,50 m weit. Lina Model, Jg. 2014, und Loni Schäddel zum ersten Mal startend, versuchten sich im 3- und 4-Kampf. Lina überraschte mit sehr guten Ergebnissen: 50 m 8,57 Sek, Weit 3,59 m, Ball 24 m und beim Hochsprung übersprang sie 1,18 m. Damit gewann sie auch den 4-Kampf und bekam den Pokal. Auch die 60 m Hürden lief sie für ihre Altersklasse in einer hervorragenden Zeit von12,60 Sek. Die 800 m gewann sie mit 3:06,42 Min. Loni lief über die 50 m 9,68 Sek., Weit sprang sie 2,80 m, Ball hat sie 19 m geworfen und im Hochsprung überquerte sie 1,02 m. Flavio Borella Jg. 2014 wurde im 3-Kampf und 4-Kampf jeweils Zweiter. Seine Leistungen: 50 m 7,99 Sek., Weit 3,79 m, Ball 37,50 m und im Hochsprung 1,22 m.
Rentz Maya und Charlotte Zimmermann bestritten den 3- und 4-Kampf des Jahrgangs 2013. Maya brachte folgende Leistungen: 11,79 im 75 m Lauf, 3,98 im Weitsprung, den Ball warf sie 24 m, den Hochsprung beendete sie mit 1,18 m. Bei den 60 m Hürden erreichte sie den 2. Platz mit 12,58 Sek. Charlotte lief über 75 m, im Weit sprang sie 3,78 m den Ball warf sie 20 m und im Hochsprung konnte sie 1,06 m überspringen.
Lennart Speck gewann den 3- und 4-Kampf der Klasse M12 mit großem Vorsprung. Im 4-Kampf erreichte er die Qualifikation für die Badischen Meisterschaften. Seine Einzelleistungen 75 m 10,87 Sek., Weitsprung 4,49 m, Ball 200 g 53 m, den Hochsprung beendete er mit 1,34 m. Julius Arnet, gleiche Klasse, lief über 75 m 11,97 Sek., sprang 4,03 m weit, und hat den Ball 19,50 m geworfen.
Die 800 m gewann er mit 3:00,09 Min.
Ettlinger Volksbank-Altstadtlauf
Am Freitag, dem 23. Mai, findet der Ettlinger Volksbank-Lauf statt. Der erste Start der Schüler wird um 18 Uhr gestartet.
3. Ettlinger Weitsprungmeeting
Das 3. Ettlinger Weitsprung Meeting der Spitzenklasse findet am Sonntag, dem 25. Mai, im Hans Bretz Stadion statt.
Beginn des Einspringens ab 13 Uhr, ab 11:30 Uhr findet das Springen des Nachwuchses statt. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Um die Kosten zu decken, werden wir zum ersten Mal 5,00 € Eintritt verlangen.