Das Leistungsabzeichen (LAZ) ist eine wichtige Abnahme für Feuerwehrmannschaften in Deutschland, die dazu dient, die Fähigkeiten und die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden zu fördern. Es bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung unter Beweis zu stellen. Durch standardisierte Übungen wird sichergestellt, dass die Abläufe im Einsatz reibungslos funktionieren. Beim Leistungsabzeichen geht es aber nicht nur um den richtigen Umgang im Einsatz, sondern auch um die körperliche Fitness, die ebenfalls auf die Probe gestellt wird. Die Freiwillige Feuerwehr Öhringen hat als Mannschaft erfolgreich am Leistungsabzeichen teilgenommen und sowohl Bronze als auch zweimal Gold erzielt.
Das Leistungsabzeichen Bronze dient als Grundlage für den Truppführer-Lehrgang. Es ist nicht nur eine Anerkennung für die erbrachten Leistungen, sondern auch ein wichtiger Schritt in der Ausbildung und Qualifikation der Kameradinnen und Kameraden. Das LAZ ist darauf ausgelegt, dass die Abläufe standardisiert geübt und wiederholt werden. Dies gewährleistet, dass die Feuerwehrleute im Einsatzfall schnell und effizient handeln können. Durch die regelmäßige Teilnahme an solchen Übungen wird die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr gestärkt und das Teamgefühl gefördert. Die Abnahme fand im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 160 Jahren der Feuerwehr Pfedelbach statt und brachte so auch Kameradinnen und Kameraden aus dem Hohenloher Land zusammen.
Die erfolgreiche Teilnahme der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen am Leistungsabzeichen zeigt das Engagement und die Professionalität der Kameradinnen und Kameraden. Die erlangten Abzeichen sind nicht nur ein Zeichen für die erbrachten Leistungen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der kontinuierlichen Weiterbildung und Vorbereitung auf zukünftige Einsätze. Vielen Dank an alle, die dabei waren!