Am Samstag, den 26.10.2024 nahmen einige Jugendliche unserer Jugendfeuerwehr Obernau an der Abnahme der Leistungsspange in Mössingen-Belsen teil. Für Chris, Emma, Jana, Max, Rafael, Samira und Tim ging es frühmorgens mit unserem Löschfahrzeug „Schorsch“ los. Insgesamt 24 Jugendgruppen – unter anderem aus Konstanz, Göppingen und Ulm – reisten aus ganz Baden-Württemberg an, um die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Jugendfeuerwehr (ab 15 Jahren) zu erhalten.
Da die Leistungsspange verschiedene Disziplinen von den Jugendlichen abverlangte, bereitete sich die Obernauer Jugendfeuerwehr mit den Abteilungen von Hailfingen und Wurmlingen auf diesen Tag vor. In den letzten beiden Monaten trafen sie sich 2-3 mal wöchentlich zu gemeinsamen Übungen.
Zu den Disziplinen der Leistungsspange gehören: Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und eine Schnelligkeitsübung.
All diese Disziplinen wurden von den Wertungsrichtern bewertet mit dem Blick auf Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe, auf gute persönliche Haltung und ein geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und -gewandtheit sowie auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.
Mit Stolz und Erleichterung konnten bei der Siegerehrung um 17 Uhr alle Jugendfeuerwehrleute ihr Abzeichen entgegennehmen.
Wir gratulieren den Jugendlichen aus Obernau, Wurmlingen und Hailfingen zum bestandenen Abzeichen. Für den motivierten Einsatz in den letzten Wochen danken wir euch und freuen uns solch leistungsstarke Jungs und Mädels in unserer Mannschaft zu haben. Macht weiter so!
Die Freiwillige Feuerwehr Obernau
Jugendwart
Markus Hebe