In Mont Sainte-Anne wird erneut der letzte Cross-Country-Weltcup der Saison ausgetragen, seit 1998 sind die Kanadier in der höchsten internationalen Mountainbike-Rennserie mit dabei. Die Cross-Country-Strecke (XCO) in der Provinz Quebec vereint all das, was die Besten der Welt lieben: hoher Puls an steilen Anstiegen und ein Adrenalin-Feuerwerk bergab. Sie gilt als eine der technisch anspruchsvollsten Strecken weltweit. Prädestiniert für ein spannendes Weltcup-Finale.
Der Short Track (XCC)c hingegen wird wie andernorts auch auf einem Hochgeschwindigkeits-Parcours ausgetragen - Lennart Krayer erreichte hier als 14. das Ziel.
Lennart Krayer schafft es im letzten Weltcuprennen erneut in die Top Ten. Beim letzten Cross-Country-Weltcuprennen der Saison in Mont Sainte-Anne (Kanada) fährt Lennart Krayer für das Lexware Mountainbike Team auf Rang sieben.
„Ich bin gut gestartet“, erklärt Krayer, „Weil die Wetterbedingungen in den Tagen vor dem Rennen nicht optimal waren, vor allem am Tag vor dem Wettkampf hatte es noch einmal geregnet, haben die Leute vor mir Fehler gemacht. Dadurch sind Lücken aufgegangen und ich konnte nicht hinterherfahren, das war ein bisschen ärgerlich. Aber ich habe mich echt super gut gefühlt. Ich bin von Position 15 auf sieben vorgefahren. Damit bin ich zufrieden. Es war eine Leistung, wie ich sie von mir erwarte.“ (red)