Bei dem können sie die Schule und ihre Lehrkräfte kennenlernen und sich einen Überblick über die unterrichteten Fächer, Räumlichkeiten und Angebote machen. Ab 14.30 Uhr wartet ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven Stationen auf die Besucher. Bei Schulhausrundgängen lernen die künftigen Schülerinnen und Schüler schon einmal die Räumlichkeiten kennen und dürfen einen Blick in die moderne Klassen- und Fachräume mit IT-Ausstattung, digitalen Tafeln und iPads werfen. Verschiedene Infostände informieren zu Schwerpunkten wie Berufsorientierung oder Medienbildung und besonderen Projekten wie Sprachreisen, Klassenfahrten und Sozialarbeit. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, direkt mit den Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen und mehr über das pädagogische Konzept der Realschule zu erfahren.
Selbst aktiv werden darf man an den interaktiven Stationen der Fachschaften, denn dort können spannende Experimente, kreative Projekte und praktische Übungen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Kunst, Musik, Sprachen, AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales) und Technik ausprobiert werden. Auch das Sport- und Bewegungsangebot kann bei kleinen Mitmachaktionen getestet werden und die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften bieten Einblicke in das Schulleben, die Traditionen und die Gemeinschaft.
Zur Stärkung zwischendurch bietet eine der Klassen kleine Snacks und Getränke an, und auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. „Erleben Sie eine musikalische Aufführung, die Ihnen einen Einblick in das Konzept und die Möglichkeiten unserer neuen Bläserklasse gibt“, so Lehrer Patrick Wache. „Lassen Sie sich von den Klängen inspirieren und erfahren Sie mehr über dieses spannende Angebot, das wir künftig anbieten möchten.“