Im Juni und Juli unternahmen die drei 2. Klassen an verschiedenen Terminen einen spannenden Lerngang in den Schönbuch. Die Exkursionen fanden im Rahmen eines Moduls zur Naturparkschule statt und bot den Kindern die Möglichkeit, den Wald und seine tierischen Bewohner hautnah kennenzulernen.
Begleitet wurden die Klassen vom Förster Herrn Koch, der die Schülerinnen und Schüler fachkundig in die Welt der Waldtiere einführte. Zu Beginn lernten sie verschiedene Tiere kennen, die im Schönbuch leben, vom Reh über den Fuchs bis hin zum Wildschwein. Auf einer kleinen Pirsch konnten die Kinder Tierumrisse entdecken, die entlang des Weges aufgestellt waren. Dabei erfuhren sie viel über die Lebensweise der Tiere.
Ein besonderes Erlebnis war es, die unterschiedlichen Felle der Waldtiere anzuschauen und sogar anzufassen. So konnten die Kinder hautnah erleben, wie sich das weiche Fell eines Rehs oder das borstigere eines Wildschweins anfühlt.
Sehr beeindruckt waren die Kinder auch von einem kleinen Trick, den Herr Koch ihnen zeigte: Mit einem Blatt der Rotbuche ließ sich der Ruf eines Rehs nachahmen. Der Förster spannte das Blatt geschickt vor den Mund und erzeugte mit seiner Atemtechnik einen täuschend echten Laut. Viele Kinder versuchten es begeistert selbst, mit überraschend guten Ergebnissen!
Ein weiteres Highlight war der Spaziergang zum Biberdamm. Dort entdeckten die Kinder viele kleine Waldbewohner wie Schmetterlinge, Unken und Frösche. Mit offenen Augen und viel Neugier erkundeten sie die Natur und stellten viele Fragen.
Der Lerngang war für alle ein tolles Erlebnis und machte die heimische Tierwelt auf lebendige Weise erfahrbar. Ein großes Dankeschön an Herrn Koch für die spannende und abwechslungsreiche Führung durch den Wald!
Jessica Fritz, Klassenlehrerin Kl. 2a