Am Mittwoch, dem 26.03.2025, war die Klasse 3d aus Bad Liebenzell, wie tags zuvor die Klasse 3c, in der Kläranlage. Nachdem die Kinder vorab das Thema im Unterricht behandelt hatten, waren sie auf die Führung durch die Kläranlage vorbereitet. Herr Guth hat sich viel Zeit genommen, um den Kindern und Lehrerinnen den Weg des Abwassers vom ersten bis zum letzten Becken zu erklären.
Was die Drittklässler am Tag vorher im Unterricht im Buch über mechanische, biologische und chemische Reinigung gelesen hatten, konnten sie nun vor Ort anschauen. Nach dem Rundgang über die Außenanlage ging es ins Labor. Dort hatte Herr Guth anhand von großen Gläsern, gefüllt mit entnommenen Proben aus den unterschiedlichen Becken, nochmals im Kleinen die Arbeitsweise der Anlage verdeutlicht. Dann wurde es spannend, als er in das letzte wassergefüllte Glas eine rötliche Flüssigkeit füllte. Das Wasser verfärbte sich orange und neongrün und entlockte sowohl Drittklässlern als auch den Lehrerinnen erstaunte Ausrufe.
Im Büro konnten die Kinder die große Mosaikwand mit der Darstellung der Anlage begutachten. Herr Guth beantwortete alle Fragen zur Funktionsweise der Anlage und zu den leuchtenden Lämpchen an der Mosaikwand. Er schilderte auch, wie vielfältig seine Arbeit ist. An der letzten Station präsentierte Herr Guth auch das, was am Ende übrigbleibt: den gepressten Schlamm.
Wir haben viel Spannendes erfahren und gesehen - wir sagen vielen Dank!
Text/Foto: Melanie Geisler