Die ehrenamtlich arbeitenden Lernpatinnen und Lernpaten haben ihre Arbeit im Schuljahr 2023/2024 deutlich intensiviert. Das belegt der Tätigkeitsbericht, der nun vorgelegt wurde. Danach wurden im vergangenen Schuljahr 52 Kinder aus Leinfelden-Echterdingen betreut. Das ist eine Steigerung von knapp 20 % im Vergleich zum vorherigen Schuljahr. Die betreuten Kinder erhielten von den Lernpatinnen und Lernpaten schulergänzende Unterstützung in Lesen, Schreiben, Rechnen und allen anderen schulischen Fächern. Jedes Kind traf sich wöchentlich für rund zwei Stunden mit der jeweiligen Lernpatin oder dem Lernpaten, meist bei den Ehrenamtlichen zu Hause. Diese Treffen waren so erfolgreich, dass sich die schulischen Leistungen der meisten Kinder verbessert haben. Zusätzlich arbeitete eine Lernpatin in einer Schule mit einer Gruppe von Jugendlichen, die als Analphabeten einzustufen sind. Zudem gab es ein Leseübungsangebot für Zweitklässler von einer pensionierten Lehrerin. Auch diese Arbeiten schlossen zum Schuljahrsende mit guten Ergebnissen ab. Die meisten Kinder, die von den Lernpatinnen und Lernpaten im vergangenen Schuljahr betreut wurden, besuchten eine der Grundschulen in Leinfelden-Echterdingen. Die Eltern der Kinder kamen aus 24 unterschiedlichen Herkunftsländern, was besondere Anforderungen in Bezug auf Sprache und interkulturelles Wissen der Lernpatinnen und Lernpaten mit sich brachte. Weil auch im laufenden und im kommenden Schuljahr wieder viele Kinder (vor allem in der Grundschule) diese Unterstützung nötig haben, sucht die Bürgerstiftung LE neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Unverbindliche Informationen dazu können Sie unter der Telefonnummer 0159 02603500 bei Ute Bretschneider erhalten.