Der Chor „Les Croissants d'Or“ aus Lunéville besuchte am vergangenen Samstag den Sängerbund Schwetzingen und somit auch die Partnerstadt. Am Vormittag warteten die Sängerbündler auf die 40 Chorfreunde aus Lothringen im Lutherhaus. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Sabine Rebmann, ergriff Oberbürgermeister Matthias Steffan das Wort und teilte seine Freude und seine Bewunderung über diese sensationelle, langjährige Beziehung zwischen den zwei Vereinen mit.
Der ehemalige Vorsitzende Oskar Hardung hatte sämtliche Begegnungen chronologisch aufgelistet und Sabine Rebmann hat dies weitergeführt. Somit konnte auch der Zufall bewiesen werden, dass mit dem diesjährigen Besuch wirklich das 50. Treffen stattfand. Seit dem ersten gemeinsamen Konzert am 21. Dezember 1974 trafen sich die beiden Chöre alle zwei Jahre entweder in Lunéville oder in Schwetzingen, manchmal gab es auch mehrere Besuche in einem Jahr. Oder auch Stippvisiten von kleineren Delegationen. Über den ersten Besuch in Schwetzingen und das erste Konzert, damals im Zirkelsaal des Schlosses, berichtete eine Zeitzeugin Marie France Louviot. Sie erzählte, dass sie vor lauter Aufregung, als junge Sängerin in dem so kraftvollen großen Chor des Sängerbundes mitsingen zu dürfen, die „Hallelujahs“ durcheinander brachte ! Eine tiefe Verbundenheit hat sie seitdem mit den Sängerbündlern, auch wenn sie die deutsche Sprache nicht beherrscht.
Claude Larose, seit zwölf Jahren der Präsident der „Croissants d'Or“, hielt seine Ansprache auf Deutsch und bekam dafür großen Applaus. Auch er betonte, dass er sich immer auf die Treffen freue, die nur in der Corona-Zeit ihre Regelmäßigkeit verloren hätten. Dass an dem Konzert am Abend auch der Kinder- und der Jugendchor teilnehmen werden, freute ihn und seine Chormitglieder besonders, zeige es doch, dass die langjährige Freundschaft weitergehen müsse - in Lunéville müssten sie nur noch die Kinder dazu finden. Für den Sängerbund-Nachwuchs hatten sie reichlich Süßigkeiten mitgebracht. Die erwachsenen Sänger werden bei der nächsten Chorprobe ein Gläschen Champagner genießen. Für die Franzosen gab es als Geschenk jeweils eine Kerze mit dem Aufdruck „50 Jahre Freundschaft- 50 ans d’ amitié“. Und außerdem ein Fotobuch über die vielen Treffen. Nach einer Stärkung am reichhaltigen Buffet, zubereitet von den Sänger:innen von „d'accord“ und „SchwetSingers“, und einer Probe in der evangelischen Stadtkirche, konnten die Franzosen eine kleine geführte Stadtbesichtigung bei klaren, aber kalten Wetter machen. Und natürlich ging es auch auf den Weihnachtsmarkt, wo vor allem die Stände der Städtepartnerschaften besucht wurden. (sr)