NUSSBAUM+
Dies und das

"Leseplan 2025"

Hinter diesem Titel verbirgt sich eine komplexe Übersicht, die festlegt, wie jede Rebsorte in diesem Jahr ausgebaut werden soll. Der Plan für die...

Hinter diesem Titel verbirgt sich eine komplexe Übersicht, die festlegt, wie jede Rebsorte in diesem Jahr ausgebaut werden soll.

Der Plan für die diesjährige Weinbergsarbeit bis hin zur Lese wurde jüngst im Vorstand intensiv diskutiert und abgestimmt. Diese Festlegung hat direkte Auswirkungen auf den Qualitätsrückschnitt, den Umgang mit der Laubwand und vor allem auf die Lesetermine.

Die Trauben für Roséweine oder der Grundwein für einen Sekt sollten zum Beispiel etwas früher gelesen werden. Das reduziert den Alkoholgehalt und sorgt für mehr Frische und Säure in den fertigen Weinen. Bei den qualitativ hochwertigen Weiß- und Rotweinen wird dagegen mehr Wert auf den Zuckergehalt und den „Extrakt“ gelegt. Der Zuckergehalt wird in Grad Öchsle gemessen, der Extrakt bezieht sich auf den Wasserbestandteil in den Trauben. Beide Werte sollten in einem ausgewogenen Verhältnis stehen, um angenehme und langlebige Weine zu kreieren.

Es ist nun Aufgabe des Weinbergsteams, diese Anforderungen durch konkrete Arbeiten im Weinberg umzusetzen.

Natürlich wird diese Planung auch durch die weitere Wetterentwicklung beeinflusst. In den vergangenen Jahren musste der Leseplan immer wieder einmal korrigiert werden. Aber die generelle Richtung ist jetzt definiert, und wir hoffen, dass wir möglichst viele unserer Weine wie geplant reifen lassen können.

Erscheinung
Plochinger Nachrichten – Amtsblatt Stadt Plochingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Plochingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto