In unserer Grundstufe fanden kürzlich drei ganz besondere Lesetage statt. Das Thema dieser Tage lautete "Gefühle" – ein Thema, das alle Kinder betrifft und auf eine spielerische Weise entdeckt wurde. In kleinen Gruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Bücher, die sich auf verschiedene Arten mit Emotionen beschäftigen. Zu den ausgewählten Büchern gehörten zum Beispiel "Das Farbenmonster", "Irgendwie anders", "Mutig, mutig" und "Der Grolltroll".
Die Gruppen bastelten z. B. kreative Figuren, die die Gefühlswelten der Charaktere aus den Büchern darstellten. Besonders das Buch "Das Farbenmonster", in dem die verschiedenen Emotionen durch Farben repräsentiert werden, inspirierte die Kinder dazu, ihre eigenen "Gefühlsmonster" zu gestalten. Auch in den anderen Gruppen entstanden tolle Werke.
Neben den kreativen Arbeiten beschäftigten sich die Kinder auch intensiv mit der Frage, welche Gefühle es gibt und wie diese sich äußern. Sie erarbeiteten, was in unserem Körper passiert, wenn wir beispielsweise richtig wütend werden. Spielerisch erkundeten sie, wie sich Wut anfühlt – und wie sie wieder vergehen kann. Dabei lernten sie, dass alle Gefühle in Ordnung sind, man jedoch lernen kann, mit ihnen umzugehen.
Genauso wichtig wie der Umgang mit negativen Gefühlen war das Entdecken der positiven Emotionen. Wie fühlt es sich an, wenn man richtig glücklich ist? Was passiert, wenn wir uns mutig fühlen? Die Kinder lernten spielerisch, dass es nicht nur in Ordnung ist, manchmal Angst zu haben, sondern dass es auch Mut erfordert, die eigenen Gefühle anzunehmen und zu
Die Lesetage boten den Kindern die Möglichkeit, auf kreative und altersgerechte Weise über die Welt der Gefühle nachzudenken und sie zu erforschen. Durch die Bücher, die Bastelprojekte und die Experimente konnten die Kinder die verschiedenen emotionalen Zustände auf eine spielerische Weise kennenlernen und ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie sie selbst mit ihren Gefühlen umgehen können.