Literatur

Lesetipp zur Woche der Meinungsfreiheit

Bibliotheken sind in demokratischen Gesellschaften unverzichtbar: Sie unterstützen die Meinungsfreiheit und Willensbildung durch ein vielfältiges Medienangebot....

Bibliotheken sind in demokratischen Gesellschaften unverzichtbar: Sie unterstützen die Meinungsfreiheit und Willensbildung durch ein vielfältiges Medienangebot. Bleiben Sie informiert und beteiligen sich an gesellschaftlichen Debatten!

Paxmann, Christine: Demokratie für Kids: So geht’s: Wer darf wählen? Wer darf regieren? Wie funktionieren Wahlen? Haben Kinder Rechte? Wer ist der Staat? Standort: 6 Sachbuch für Kinder

Wie wird man Bürgermeister*in? Was darf die Presse? Wie funktioniert es, wenn alle mitbestimmen dürfen? Familie Strudel mit ihren drei Kindern macht sich Gedanken zu Politik und Demokratie. Ein übersichtlicher Einstieg in ein umfangreiches Thema für alle.

Bensmann, Marcus: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst: Die ungeheuerlichen Pläne der AfD. Standort: Gkn 4

Nach jahrelangen Undercover-Recherchen bei Treffen in der rechten Szene weiß der Autor, was Deutschland blühen könnte, wenn die AfD Wahlen gewänne: Abschaffung der universellen Menschenrechte, Hinwendung zu Russland und Vertreibung von Millionen Menschen.

Mullis, Daniel: Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten: Die Regression der Mitte. Standort: Gkn 7

Daniel Mullis schaut sich die sogenannte "Mitte der Gesellschaft" genau an und fragt: Warum sind rechte und rechtsextreme Bewegungen in der sog. "Mitte der Gesellschaft" so erfolgreich?

Brosda, Carsten: Mehr Zuversicht wagen: Wie wir von einer sozialen und demokratischen Zukunft erzählen können. Standort: Gkk 7

Wie kann es den politisch Verantwortlichen gelingen, die Gesellschaft in eine optimistischere Grundstimmung zu versetzen? Der Hamburger Kultursenator macht sich dazu Gedanken und zieht dazu eindrückliche Vergleiche aus Literatur, Film, Theater und Musik heran.

Schröter, Susanne: Der neue Kulturkampf: Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht. Standort: Gkk 7

Identitätspolitik, Cancel Culture und Wokeness – was an den Universitäten begann, beeinflusst mittlerweile breite Teile der Gesellschaft. Angetreten, um gegen Rassismus und Diskriminierung zu kämpfen und sich für Demokratie und Zusammenhalt einzusetzen, bewirkt eine woke Linke das genaue Gegenteil. Mit Sprachregelungen oder der Tabuisierung gesellschaftlicher Missstände verhindert sie eine offene demokratische Auseinandersetzung.

Semsrott, Arne: Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren: Eine Anleitung zum Widerstand. Standort: Gkn 7

Angesichts der steigenden Umfragewerte für die AfD ist es notwendig, sich mit den Auswirkungen auf Staat und Gesellschaft zu beschäftigen, die eine Regierungsübernahme oder -Beteiligung der rechtsextremen Partei bedeuten würde.

Diese und viele weitere Titel finden Sie in der Stadtbibliothek Ettlingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 12 - 18 Uhr

Mi. 10 - 18 Uhr

Sa. 10 - 13 Uhr

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 18/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Kultur
Literatur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto