Altlußheim. Am Sonntagvormittag hatte die Bücherei, in persona Esther Kramer und Susanne Stader, zu „Book & Breakfast“ in den Bürgersaal eingeladen. Zu Gast waren Autorinnen und Autoren der „LeseZeit“. Dies ist eine Initiative von Autoren aus dem Rhein-Neckar-Raum, die gerne ab und an ihre Bücher, Gedichte und Kurzgeschichten vorstellen. Esther Kramer begrüßte die sehr zahlreich erschienenen Gäste und eröffnete gleichzeitig das Frühstücksbuffet. Süßes und Herzhaftes war auf Platten gerichtet, Brötchen und Brot, Marmeladen und Honig lockten die Gäste. Bei Kaffee und Orangensaft warteten dann alle gespannt auf die erste Lesung. Mit einer Auswahl an Gedichten begann Bernd V. Ernting. „Lied des Windes“ hieß sein erstes Werk und er schreibt Gedichte, die zeitkritisch und teils auch politisch aktuell sind. Ihm folgte Rolf Thum, auch er hatte ein Gedicht und eine Kurzgeschichte vorbereitet. Darin beschrieb er die Reise eines Wassertropfens. Eine Romanlesung gab es von Christopher Hoenig. Er gab kurze Einblicke in seine Fantasy-Geschichte „Der Flug der Avinauten“. Damit entführte er die Zuhörer in eine ganz andere Welt, und alle hörten gespannt zu. Marga Fedder las aus ihrem Band „Lass Gedichte sprechen“ und bezauberte damit die Gäste, während Gaby Feth-Biedermann aus „Nur eine Kleinigkeit“, ihrer Sammlung von Kurzgeschichten las. Passend zur kommenden Adventszeit hatte sie eine kleine Weihnachtsgeschichte ausgewählt. Einen Jugendroman hatte Dirk Gollnick mit „Krokodile im Wannsee“ geschrieben. Die Zuhörer erfuhren von zwei Jugendlichen, die ihre eigene Klassenreise nach Berlin starteten und sich im Großstadtdschungel wiederfinden. Geheimnisvoll mutet der Roman von Markus Hornisch an, „Schatten der Vergangenheit“ hat von allem etwas, ein wenig Fantasy, ein wenig Mystik und nicht zuletzt ein bisschen Action. Die Geschichte von Alesia, die eines Nachts im Garten von Isabell auftaucht, entführt in eine spannende und ungewöhnliche Welt. Es war eine bunte Mischung, die den Besucherinnen und Besuchern geboten wurde und die Anzahl der Gäste lässt darauf schließen, dass Esther Kramer und Susanne Stader hier ein Konzept entwickelt haben, das sich als beliebter Dauerbrenner etablieren könnte. mb