Im Rahmen unserer Sachunterrichtsthemen „Die Geschichte des Rades“ und „Erfindungen“ tüftelte die Klasse 4b an eigenen Fahrzeugen. Im Werkstattraum wurde schon vor den Weihnachtsferien begonnen, sich zu überlegen, wie ein Fahrzeug richtig fahren kann. Welche Bedingungen müssen dafür erfüllt werden? Achsen wurden an Holzplatten geschraubt und Räder montiert. Durch eine großzügige Spende der Firma Parkett-Elsässer aus Malschenberg konnten wir mit dünnen und etwas dickeren Parketthölzern dann an den Aufbau der Fahrzeuge gehen und die Kinder bewiesen sehr großes Geschick und Fantasie. Zum Abschluss musste jedes Fahrzeug noch zum TÜV. Der wurde letzten Freitag abgenommen und jeder durfte sein Fahrzeug eine Rampe hinunterfahren lassen. Es wurde gemessen, wie weit das Fahrzeug mit und ohne Gewicht und ob es geradeaus fahren kann.
Die Kinder hatten großen Spaß, mit Säge, Feile, Hammer und Schleifpapier umzugehen und waren stolz auf ihre Ergebnisse.