„Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung“:
Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Wir bieten einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an, in dem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.
Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe.
Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Die Moderation erfolgt durch zertifizierte Kursleiter mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung.
Inhalte:
1: Sterben als ein Teil des Lebens
2: Vorsorgen und entscheiden
3: Leiden lindern
4: Abschied nehmen
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Mittwoch, 16.07.2025 um 19.00 Uhr – ca. 22.00 Uhr
Altes Schulhaus, Hindenburgplatz 5, 72127 Kusterdingen
Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Gerne per Telefon 0172 9560574
Oder per E-Mail: info@hospizdienst-gomaringen.de
Die Plätze sind auf 10 Teilnehmer begrenzt.
Teilnehmergebühr: 20 € zugunsten der Arbeit des Hospizdienstes