Aus den Rathäusern

Letzte Sitzung des Hirschlander Ortschaftsrats in alter Zusammensetzung.

Diszipliniert arbeitete der Hirschlander Ortschaftsrat, der an diesem Abend zum letzten Mal in dieser Zusammensetzung tagte, die regulären Tagesordnungspunkte...
Der Hirschlander Ortschaftsrat
Der Hirschlander Ortschaftsrat

Diszipliniert arbeitete der Hirschlander Ortschaftsrat, der an diesem Abend zum letzten Mal in dieser Zusammensetzung tagte, die regulären Tagesordnungspunkte ab, ehe es dann zugleich wehmütig, ernst, heiter, nachdenklich wurde. Zunächst überreichte Ortsvorsteherin Barbara Radtke den Ratsmitgliedern Robert Jass und Gabi Strehober-Godel im Auftrag von Oberbürgermeister Michael Makurath Ehrungen des Gemeindetags für 20- bzw. 10-jährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat. Die Vorsitzende würdigte das ehrenamtliche Engagement der beiden und gratulierte herzlich zur Auszeichnung.

Danach wurde es dann noch emotionaler, denn nun hieß es Abschied nehmen. Gleich fünf Mitglieder des „alten“ werden dem neuen Ortschaftsrat nicht mehr angehören: Iris Ehinger, Robert Jass, Rebecca Ade, Vincenza Bernert und die Ortsvorsteherin selbst. Diese nahm sich viel Zeit, um die vier mit ihr ausscheidenden Kolleginnen und den Kollegen einmal ins Rampenlicht zu rücken und fand für jeden ganz besondere Worte. Wie eng die persönliche Verbindung im Rat war, wurde auch in ihrer wehmütig-heiteren Abschiedsrede für ihre Stellvertreterin Iris Ehinger deutlich. Die beiden Damen und der Dritte im Bunde, der stellvertretende Ortsvorsteher Dieter Stefan, hätten stets sehr konstruktiv zusammengearbeitet. Ein Beispiel, von dem an diesem ganz besonderen Abend noch oft die Rede sein sollte, war das Jubiläumsjahr 2019, das ganz Hirschlanden begeistert gefeiert hat.

Eine Punktlandung zum Ende der offiziellen Sitzung schaffte dann der aus Schöckingen angereiste Oberbürgermeister Makurath, der sich bei der ausscheidenden Ortsvorsteherin Barbara Radtke mit herzlichen Worten für ihr großes Engagement im Amt bedankte. Bereits zu ihren Hirschlander Anfangszeiten als Ortschaftsrätin war es ihr wichtig, die Hirschlander Kommunalpolitik themenorientiert zu gestalten und nicht von Parteipolitik dominieren zu lassen. So entstand aus verschiedenen Projekten der Frauen im Ortschaftsrat schließlich der „Hirschlander Fleggabatsch“, eine parteiübergreifende Frauen-Initiative, die sich unter anderem auch in einer Theatergruppe bis heute mit spitzer Zunge mit Hirschlander Themen auseinandersetzt.

Als Ortsvorsteherin seit 2004 waren es dann vor allem die sozialen und kulturellen Themen, die Radtke besonders am Herzen lagen. So hat sie als Begründerin der Ehrenamtsgruppe „Die flinken Socken“ mit dazu beigetragen, dass sich das Haus Guldenhof von Anfang an in vorbildlicher Weise in den Ort hinein öffnen konnte und viele Hirschlander, auch ohne eigene Angehörige dort zu haben, im Haus aus und ein gehen und sich dort engagieren. Auch die Nachbarschaftshilfe sorgt nicht zuletzt dank Barbara Radtke mit regelmäßigen Veranstaltungen für Abwechslung im Hirschlander Seniorenalltag.

Die Entdeckung der Seehansentreppe als geniale Location für nun schon das zweite Klassik-Konzert kann sich Barbara Radtke auf die Fahnen schreiben, und gemeinsam mit dem Ortschaftsrat entstand die Idee von regelmäßigen Veranstaltungen auf dem bisher etwas verwaisten Rathausplatz, die schnell umgesetzt und sehr gut angenommen wurde. Das Hirschlander Kinderfest ist zu einer festen Größe im Festleskalender geworden und zieht jedes Jahr Hunderte von Kindern aus allen Stadtteilen an.

Michael Makurath wünschte Barbara Radtke alles Gute für ihren Ortsvorsteherinnen-Ruhestand und gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass sie im Gemeinderat auch weiterhin mitarbeiten und sicher die Hirschlander Perspektive miteinbringen werde.

Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 28/2024
von Stadt Ditzingen
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ditzingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto