Im letzten Saisonspiel zeigten die Jungs um Mannschaftsführer Mike Juretzka nochmal, was hätte möglich sein können. Mit einer überragenden Leistung bezwang man die in (nahezu) Bestbesetzung angetretenen Kirchheimer mit 9:6.
Schon mit Bekanntwerden der Aufstellung der Gäste wurde klar, dass auf die Greens eine große Herausforderung zukommen wird. Die Kirchheimer liefen mit einer Truppe ein, mit der sie in 9 von 10 Landesligasaisons um die Meisterschaft mitspielen könnten – allerdings schaffte es die Kirchheimer Reserve nicht einmal vor vergangenem Samstag, in einer vergleichbaren Aufstellung aufzuschlagen. Zur Verdeutlichung: Der amtierende Kirchheimer Stadtmeister Ioannis Smyrnis spielte gegen die Naberner auf Position 5. Verwunderlich war das Kirchheimer Aufgebot allerdings keineswegs, mussten die Städter doch gewinnen, um der Abstiegsrelegation aus dem Weg zu gehen.
Mit einem 2:1-Rückstand nach den Doppeln starteten die Hausherren in eine ausgeglichene erste Einzelrunde. Luca, Jakob und Mike gewannen; Tim, Manfred und Andrej hatten jeweils knapp das Nachsehen. Im zweiten Durchgang entwickelte sich eine hochklassige Partie mit reichlich Emotionen, die besonders Kirchheims Boruc aus der Fassung brachten, als er nach seiner Niederlage gegen Tim seinen Schläger per Dropkick unter den Nebentisch beförderte. Die Naberner wussten die Emotionen besser in positive Energie umzumünzen und gaben in der zweiten Einzelrunde nur noch ein Einzel ab. Mike sparte sich seine beste Saisonleistung für den letzten Spieltag auf und bescherte mit seinem zweiten Einzelsieg des Tages den verdienten und umjubelten Sieg für die Greens.
Bedröppelte Mienen gab es indessen auf der Gegenseite bei den Kirchheimern samt ihrer ca. 50 mitgereisten Fans. Da die Verbandsoberliga ab nächster Saison nur noch in Vierermannschaften ausgetragen wird, wird die Kirchheimer Zweite ab nächster Saison mit zwei Spielern aus der jetzigen Ersten antreten. Dadurch wäre ein Abstieg natürlich umso bitterer. Wir drücken die Daumen für die Relegation – so ein emotionales Derby gehört ja wiederholt.
Die Naberner beenden die Saison mit dem dritten Platz, was gleichbedeutend mit dem besten Ergebnis der Vereinsgeschichte ist. Im Nachhinein schmerzen die beiden vermeidbaren Unentschieden beim Absteiger Wäschenbeuren und in Oeffingen, ohne die wir uns womöglich den Relegationsplatz und damit zwei weitere Partien erspielt hätten. Nächstes Jahr greifen wir wieder voll an!
Doppel 1:2
Hiller, Luca 2:0; Kiesinger 1:1; Baum 2:0; Scholdt 0:2; Plantikow 1:1; Juretzka 2:0
Mit dem schon besiegelten Abstieg aus der Landesklasse und zusätzlich krankheits- und urlaubsbedingten Ausfällen mussten sich Jungs der zweiten gegen Wendlingen deutlich geschlagen geben. Den Ehrenpunkt holte Yannic Hiller gegen Wendlingens Benny Hirsch. Sein Namensvetter Yannik Endruhn nutzte die Ausfälle für seinen Einsatz in der Landesklasse und zog sich bei seiner Dreisatzniederlage gegen Zaiser mehr als beachtlich aus der Affäre. Weiter so, Yannik und Yannic!
Durch die schnelle Niederlage blieb der Zweiten noch genug Zeit, um das Parallelspiel der Ersten zu verfolgen. Und auch die Gäste aus Wendlingen schauten gespannt an den Nachbartischen zu, treffen diese doch als Zweiter der Landesklasse in der Relegation auf Kirchheims Zweite.
Doppel 0:3
Hiller, Yannic 1:1; Autenrieth 0:1; Krohmer 0:1; Röcker 0:1; Sigler 0:1; Endruhn 0:1
Unsere Vierte konnte nur im Doppel punkten und so die Meisterfeier der Neuffener nicht ins Wanken bringen. Dietmar und Yannik bäumten sich zwar nochmals auf, verloren ihre Einzel jedoch jeweils denkbar knapp zu 9 im fünften Satz. Mit dem siebten Platz sichern sich Jungs um Mannschaftsführer Jürgen Feger den Klassenerhalt.
Doppel 1:2
Sigler 0:2; Feger 0:1; Ederle 0:1; Gürr 0:1; Ziegler 0:1; Endruhn 0:1
Durch eine überzeugende Vorstellung verabschieden sich unsere Jungs U19 erhobenen Hauptes aus der Landesliga. Silas und Theo beeindruckten mit jeweils zwei Einzelerfolgen. Trotz des Abstiegs konnten sich unsere phänomenal weiterentwickeln – wir freuen uns auf alles, was noch von und mit euch kommt!
Doppel 1:1
Hölzel 2:0; Gürr 0:2; Braig 2:0; Endruhn 1:1