Garten-Konzert mit The Groovin’ Jazz Train
28.09.202515:00
Einlass 14:00
Haus der Musik Dossenheim
Dürreäcker 1
Eintritt € 15.—
Ein ungewöhnliches Konzert zu ebenfalls ungewöhnlichem Termin beendet die „Open-Air“-Saison 2025. Am Sonntagnachmittag kredenzen wir nicht nur reinen klassischen Jazz, sondern auch (von den Mitgliedern selbst und liebevollst gebackenen) Kuchen und frisch gebrühten Kaffee. Natürlich steht aber auch unser „normales“ Getränkeangebot zur Verfügung. Einen familientauglichen Nachmittag in entspannter Atmosphäre wollen wir den Dossemern im Garten am Haus der Musik bieten. Sollte das Wetter nicht mitspielen, fände das Ganze im Haus statt.
Reise durch die Musikgeschichte
Die Band schreibt über sich selbst ausführlich:
„Die einzelnen Waggons des ‚The Groovin’ Jazz Train‘ wurden mittels Rangieren zusammengekuppelt. Schlagzeuger Dirk Schilgen aus Heidelberg fungiert als Einheizer, der den Zug durch stetigen Nachschub an Kohlen am Laufen hält. Der Oftersheimer Tommy Engelhart versorgt den Kessel mit seinem Saxofon mit Dampf. Lászlo Szitko aus Mannheim am Klavier begleitet das Diner im Bordrestaurant musikalisch filigran. Ihm zur Seite steht Hans-Joachim Grieb aus Hockenheim am Kontrabass. Als Lokführer fungiert der Sänger und Mundharmonikaspieler Manfred Kern aus Schwetzingen.
„The Groovin’ Jazz Train“ haben Variationen des Jazz aus den letzten einhundert Jahren im Gepäck und können damit jeglichen Bahnhof ansteuern, um die Reisenden mitzunehmen. Ihr Handwerkszeug umfasst jegliche Tempi, der Groove variiert zwischen langsam harmonisch und fetzig schnell. Durchdachte Improvisationen zeigen klar auf, dass es sich hier nicht um eine x-beliebige Coverband, die Stücke von anderen Künstlern adaptiert, handelt.
Das Publikum im Alten Bahnhof hatte die Fahrkarten gratis gelöst und wurde durch die ganze Bandbreite des Jazz gefahren. Die Genres oder Haltestellen, die von „The Groovin’ Jazz Train“ angefahren werden, umfassen die ganze Bandbreite von Spielarten des Jazz, darunter Swing, Bossa, Cool Jazz, Balladen und Bebop.
Sänger und Lokführer Manfred Kern brennt und lebt für die Musikrichtung. Nach Kerns Definition befasst sich die Gruppe vornehmlich mit Stücken aus den 20er bis 40er Jahren des letzten Jahrhunderts, wobei die Formation hier aus höchst unterschiedlichen Stilrichtungen schöpfen kann.
„Langsam gehaltene, ruhige und gesetzte Balladen wechseln sich mit flotteren, temporeichen Stücken ab, sodass für jeden Jazzliebhaber etwas dabei ist.“ Für Kern, der sich als Hobbymusiker bezeichnet, eine Dekade Landtagsabgeordneter war und als Steuerberater arbeitet, ist Jazz „eine Verjüngungskur und ein Ausgleich für die oftmals anstrengende sowie trockene Materie des Berufslebens“. Die Musik versetzt ihn in eine andere Welt und er bekommt „durch die Droge Jazz den Kopf frei“.
Vorschau:
Blues-Session mit der ElVille Blues Band
Gast Lukas Schüßler
14.10.2025 19:30
Einlass 18:30
Museumsscheuer Dossenheim
Rathausstr. 47
Eintritt € 15.--
Nach seinem wunderbaren Garten-Konzert mit seiner Band Luke am 13. September haben wir die große Freude, diesen wunderbaren Musiker erneut, dieses Mal als Gast der ElVille Blues Band, erleben zu dürfen. Mit den „Jungs“ um Gitarrist Tom Schaffert hat er letztes Jahr bereits für größtes Aufsehen gesorgt. Unbedingt Karten im Vorverkauf bestellen – es wird sicher „voll“…
Wohnzimmer-Konzert mit Andrew Cadie
23.10.2025 19:30
Einlass 18:30
Haus der Musik
Dürreäcker 1
Eintritt € 15.--
Andrew Cadiz ist ein Sänger, Multiinstrumentalist, Songwriter und Produzent, der an der Schnittstelle zwischen der traditionellen Folkmusik seiner Heimat Northumberland und den Worten und Klängen des goldenen Vinylzeitalters angesiedelt ist.
(Nolze)