Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie im Programmheft und unter www.vhs-unterland.de, ebenso die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gebühren gelten für die Mindestteilnehmerzahl. Ihre Außenstellenleitung erreichen Sie telefonisch unter 07063 9349791 oder per E-Mail über bad-wimpfen@vhs-unterland.de. Persönlich sind wir zu folgenden Bürozeiten für Sie da: Mo, 15:00 – 18:00 Uhr, Di, 16:00 - 18:00 Uhr, Mi, 10:00 – 12:00 Uhr sowie Do, 9:30 – 12:00 Uhr |
Mensch, Gesellschaft & Umwelt
Mensch und Hund: Kommunikation über Körpersprache Vortrag (251BW11060)
„Wenn du versuchst, deinem Hund zu erklären, was er tun soll, wird er überfordert sein, zeigst du deinem Hund, was er tun soll, wird er dich verstehen!“ In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihrem Hund verständlich und fair Grenzen aufzeigen können, um unerwünschtem Verhalten wie z.B. Anspringen von Personen, Einnehmen von unerlaubten Plätzen etc. zu vermeiden und gewünschte Verhaltensweisen zu bestärken. Dabei wird die Wirkung auf den Hund anhand praktischer Übungen erläutert. Bitte ohne Hund kommen.
Do, 24.07.2025, 18:30 - 20:00 Uhr, 1x, Konventhaus, Langgasse 2, Medien Raum, 10,00 €
Kultur und Gestalten
Café Altschwabing von Lea Campe alias Iris Müller
Frühstück und Lesung im Café mit der Autorin (251BW20101)
Kunst und Liebe, Krawalle und Kriegsgefahr – im Künstlercafé Alt Schwabing trifft sich die Bohème. Künstler wie Kandinsky und Franz Mark, Literaten und Dichter wie Joachim Ringelnatz und Franz Wedekind trafen sich in Cafés, lebten, diskutierten und arbeiteten dort. Die in Bad Wimpfen aufgewachsene Autorin Iris Müller alias Lea Kampe zeichnet dieses Phänomen mit ihrem Roman nach: über ein fiktives Café und deren Besitzerinnen in München, über die Café-Kultur der 20er Jahre, im Schatten der aufkommenden Kriegsgefahr und den an Einfluss gewinnenden Nationalsozialismus. Das Frühstück wird an Gemeinschaftstischen serviert oder gegen einen Aufpreis auch an 4er Tischen.
So, 03.08.2025, 11:00 - 12:30 Uhr, 1x, Anna Blume Café, Apothekergasse 1, 26,00 €