Am 14. Januar machten sich die Lerngruppen 10.1 und 10.2 gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Anja Oeder und Herr Tobias Dauer auf den Weg nach Karlsruhe, um dort bei einer Urteilsverkündung am Bundesverfassungsgericht teilzunehmen. Hintergrund des Urteils war eine Klage der Deutschen Fußball Liga (DFL) gegen die Stadt Bremen, die sich gegen eine Beteiligung der Kosten (ca. 420.000 Euro) an Hochrisikospielen der 1. Fußballbundesliga zur Wehr setzte.
Bevor die Schülerinnen und Schüler ihren Platz im Gerichtssaal einnehmen durften, mussten sie sich zunächst einer ausführlichen Sicherheitskontrolle – ähnlich wie am Flughafen – unterziehen. In der anschließenden 60-minütigen Vorlesung des Urteils begründete der 1. Senat des Bundesverfassungsgerichts ausführlich, warum es rechtens sei, die Fußballvereine auch in zukünftigen Hochrisikospielen an den Kosten zu beteiligen. Es war für die Schülerinnen und Schüler eine seltene Möglichkeit, an diesem Stück gelebter Demokratie teilzunehmen, danach ließen die Lerngruppen den Vormittag mit einem kurzen Aufenthalt in der Innenstadt ausklingen.
Am Samstag, dem 22. Februar, findet von 11 bis 14 Uhr der Tag der offenen Tür an der Markgrafen-Gemeinschaftsschule in Münzesheim statt. An diesem Tag stellt sich die zweizügige Gemeinschaftsschule mit ihrem Konzept vor. Bei verschiedenen Mitmachaktionen und Vorführungen, aber auch an Infoständen und bei Führungen durch die Räumlichkeiten, erhalten Besuchende einen Eindruck über den Lernort und das Profil der Schule, an der sowohl der Hauptschulabschluss als auch der Realschulabschluss abgelegt werden kann. (pm/red)