Hauptversammlung am Freitag
Überraschend Positives, aber auch wenig Erfreuliches, was die Gewinn- und Verlustrechnung 2024 für den Förderverein „Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein e.V.“ betrifft, wird am jetzigen Freitagabend um 19.30 Uhr im Hotel Lamm während der Hauptversammlung zur Aussprache kommen. Aber auch nicht aufschiebbare Maßnahmen für eine zukunftsorientierte erfolgreiche Fortentwicklung der Anlage, auch im Zusammenhang mit dem Amt für Denkmalpflege, geplante Veranstaltungen für 2025, stehen auf der Tagesordnung.
Nicht wie gewünscht und so erfolgreich wie 2023 und Jahre zuvor verlief das Vereinsjahr 2024. Der gewaltige Anstieg von Unterhaltungskosten infolge der allgemeinen Preissteigerungen, schlechtes Wetter und damit weit weniger Besucher während der gewöhnlichen Öffnungszeiten und bei Veranstaltungen, fehlende Sponsorengelder für durchgeführte Rekonstruktionsmaßnahmen, trugen zu einem Minusbetrag bei. Hinzu kamen nicht unerhebliche Summen an Aufwendungen, die in Zusammenhang mit der Entdeckung, Freilegung und Bearbeitung eines römischen Weihedenkmals, durch Bodenradar, Baggerarbeiten, Auswertung von über 100 Steinfragmenten und Scannarbeiten, stehen, die in früheren Jahren „anderweitig“ bezahlt wurden.
Die neue Saison im Freilichtmuseum beginnt am 29.3.2025. Geplant sind während der Saison weitere Events, über die im Einzelnen berichtet wird. Ein weiterer Tagesordnungspunkt steht in Zusammenhang mit der Zukunft des Vereins, fraglich weiterer Forschungsmaßnahmen in der Anlage durch das Amt für Denkmalpflege. Bei beiden sind altersbedingte Veränderungen im personellen Bereich notwendig. Dringend notwendig ist der Verein auf der Suche nach einem Ersatz für das aus Krankheitsgründen ausgeschiedene Vorstandsmitglied. Eine Präsentation mit Bildern über Geschehnisse, den Sensationsfund, weitere neue Grabungsergebnisse, bilden den Abschluss der Versammlung.
Am Schluss findet eine Ehrung „Ernennung zum Ehrenmitglied“ für einen seit 1985 tätigen ehrenamtlichen Mitarbeiter statt.